Air Dried (AD) Arbeitsprozess der Holztrocknung

Air Dried oder kurz AD beschreibt kein Holz. Es meint den Arbeitsprozess der Holztrocknung. Die Lufttrocknung, als Alternative zu anderen Trocknungsverfahren, wie beispielsweise »Kiln Dried«, die heute in der modernen Holzverarbeitung und im modernen Holzhandel genutzt werden.
Warum muss Holz getrocknet werden? Es ist ein natürlicher Prozess, das Holz zu trocknen. So werden das Gewicht des Holzes und das Volumen des frischen Holzes langsam reduziert. Nach Erreichen der gewünschten Trockenheit kann das Holz als Terrassendiele oder Fassadenholz weiter verarbeitet werden. Die gewünschte Holz-feuchte, die bei der Lufttrocknung erreicht werden sollte, ist unterschiedlich. Sie liegt im Bereich der Umgebungsluft. Die Vorteile der von Air Dried Produkten liegen im schonenden Prozess. Die Lufttrocknung vollzieht sich sehr langsam. Das Holz gibt seine Feuchte auf ganz natürliche Weise an die Umgebungsluft ab. Dieses Verfahren spart kosten, da keine hohen energetischen oder technischen Aufwendungen not-wendig sind. Gebraucht werden beim Air Drying lediglich Platz und Zeit.

Traditionelle Methode der Holztrocknung

Eine weitere traditionelle Methode der Holztrocknung ist die Kammertrocknung. Die-ses Verfahren bietet den Vorteil, dass es wesentlich schneller ist: Bei dieser Holztrocknung wirkt die hohe Temperatur in einer speziellen Kammern nutzt. Durch die warme Luft gibt das frische Holz seine Feuchte schneller ab und trocknet zügiger.

Als Kiln-dried bezeichnet man technische Holztrocknungs-Verfahren. Sie werden auch als Kammertrocknung bezeichnet. Dabei wird das Holz „technisch“ getrocknet, Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden maschinell gesteuert. Die Holzfeuchtigkeit kann bei diesem Prozess sehr genau reduziert werden, sodass eine schnelle Verarbeitung möglich ist. Der Nachteil dieses Verfahrens ist der hohe Energieverbrauch.

Auch eine technische Trocknung mittels thermischer Verfahren (Verdunstung, Ver-dampfung) in Kammern oder Trocknern sind möglich. Weitere Verfahren zur schnellen Trocknung sehr permeabler und daher leicht zu trocknender Hölzer sind die Hochtem-peraturtrocknung und die Hochfrequenztrocknung.

Die Schwierigkeit bei Air Dried (AD) getrocknetem Holz, besteht in der präzisen Trocknung. Also dem Punkt, an dem das Holz fertig getrocknet ist und weiterverarbeitet werden kann.

Frisches Holz: Volumen verändert sich

Frisch geschlagenes Holz hat eine hohe natürliche Feuchte, die sich nicht nur auf das Gewicht des Holzes auswirkt. Auch das Volumen ist größer, solange das Wasser sich in den Zellkanälen des Holzes befindet. Experten sprechen hier von der Grün-feuchte, also dem Zustand, den das frisch geschlagene Holz hat. Nach dem Trocknen schwindet das Holz, sein Volumen nimmt ab. Je nach Trocknungsverfahren ist es da-nach »lutro«, also beim »Air Dried«-Verfahren Luftrocken oder »atro«, also absolut trocken, nach einer technischen Holztrocknung.

Warum Holz trocknen muss?

Bevor sie sie verarbeiten, müssen Terrassendielen und Bretter für die Holzfassaden und andere Holzkonstruktionen trocknen. Denn das Holz verändert – wie eben be-schrieben – abnehmender Feuchte auch sein Volumen. Das heißt die Maße des Hol-zes ändern sich. Befestigungspunkte würden sich bei wechselnder Holzfeuchte ver-schieben. Damit würden Schrauben abreißen und das Holz reißen oder splittern. Deshalb ist solide getrocknetes Holz für die Haltbarkeit jeder Konstruktion wichtig.

Drei Trocknungsmethoden im direkten Vergleich: Air Dried oder Freilufttrocknung, Konvektionstrocknung und Holzvakuumtrocknung.

Freilufttrocknung oder »Air Dried« Trocknung

Die Freilufttrocknung ist der klassische Prozess, den wir unter »Air Dried« verste-hen. Diese ursprünglichste Form der Konvektionstrocknung hat im Bereich der Schnittholztrocknung an Bedeutung verloren. Für die Brennholztrocknung ist sie nach wie vor das am weitesten verbreitete Verfahren. Dabei wird das zu trocknende Holz gegen Regen geschützt und bei ungehinderter Luftzirkulation im Freien gelagert.
Konvektionstrocknung: Das heute häufigste Verfahren ist die Konvektionstrocknung, meist in Form der Frischluft-Abluft-Trocknung, bei der das Trocknungsgefälle durch Steuerung der Temperatur und der Strömungsgeschwindigkeit der Trocknungs-luft gesteuert wird.
Vakuumtrocknung: Die kurze Trockenzeit der Vakuumtrocknung und die damit ver-bundene rasche Verfügbarkeit von Hölzern haben der Vakuumtrocknung auch im Holzsektor einen festen Anwendungsbereich erschlossen.