Lärchenholz sehr dauerhaft

Lärchenholz wächst auch in heimischen Wäldern. Seine Qualität macht es zum Bestseller für den Außenbereich.
Vorteile von Lärchenholz für den Außenbereich
Für viele Bauherren oder solche, die ihr bestehendes Haus verschönern oder erweitern möchten, bietet Lärchenholz einige Vorteile. Einer davon ist der Preis. Lärchenholz ist bereits in guten Qualitäten zu einem günstigen Preis zu haben. Zudem weist
Lärchenholz nur geringe Splintanteile auf. Splintfreie Qualitäten unterstützen die Dauerhaftigkeit des Holzes, übrigens ein Vorteil der besonders unter den Nadelhölzer hervorzuheben ist.
Holzfassaden, Balkone, Zäune, Terrassenbeläge
Lärchenholz ist flexibel einsetzbar: Holzfassaden, Balkone, Zäune, Terrassenbeläge, ganz gleich für welchen Zweck das Material bestimmt ist, immer sind Stabilität, Haltbarkeit und Ästhetik gefragt. Wer das Holz darüber hinaus pflegen, und in seinem gelblichen warmen Farbton erhalten möchte, sollte bereits das unverbaute Holz beschichten. Wir empfehlen hochwertige Öle. Diese sind im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit die beste Lösung, sollten allerdings regelmäßig aufgefrischt werden. Unser Lärchenholz finden Sie übrigens hier, ganz gleich ob Sie eine Holzfassaden, einen Balkon, einen Zaun, oder eine Terrasse planen.