Beiträge

Unterschied zwischen kanadischer Lärche und sibirischer Lärche?

Umstieg auf kanadische Lärche und kanadische Douglasie

Der Ukraine-Krieg und das daraus folgende Verbot für den Import von Holz und Holzprodukten aus Russland in die Europäische Union haben große Auswirkungen auf den Baustoffmarkt. Und das nicht nur in Deutschland. Seit dem 10. Juli 2022 darf keine Ware mehr aus Russland eingeführt werden. Als sinnvolle und nachhaltige Alternative für sibirische Lärche fand die Holzindustrie:

1.) Kanadische Lärche
Durch die nahezu vergleichbare Kälte in Sibirien und Kanada hat das Holz sehr ähnliche Eigenschaften. Beide Lärchenarten wachsen in sehr kalten und unwirtlichen Klimazonen, deswegen wachsen die Bäume nur sehr langsam und haben dadurch eng liegende Jahresringe. Eng liegende Jahresringe wiederum bedeuten eine höhere Dichte und Festigkeit des Holzes. Kanadische Lärche ist also die perfekte Alternative zur sibirischen Lärche. Weiterlesen

Holz-Sonderposten für Terrasse, Fassade, Garten, Zaun u.v.m. preiswert und vorrätig bei Holz-Service 24 in Potsdam-Drewitz

Sie möchten eine Terrasse bauen, eine Holzfassade am Haus anbringen oder einen Sichtschutz errichten? Planen Sie eine Poolumrandung, eine Tinyhouse-Verkleidung aus Holz oder brauchen Sie Holz für einen Bootssteg und Ihr Hausboot? Aus unseren Holz-Sonderposten lassen sich viele tolle Dinge bauen und verschönern. Gleichzeitig sparen Sie eine Menge Geld, weil diese Komplettpakete zu einem günstigeren Preis verkauft werden. Sozusagen eine Sonderpreis für die Abnahme des kompletten Postens. Einzeln wäre dieses Holz teurer. Weiterlesen

NEU: Riesiger Holz Onlineshop

Seit dem 14.09.2022 ist unser komplett überarbeiteter Shop online. Ehemals konnte man NUR die Holz-Sonderposten online kaufen. Jetzt ist ALLES online bestellbar.

Auch das Design des Holz-Service-24 Shops wurde modernisiert, übersichtlicher gestaltet und… es sind viele praktische Funktionen hinzugekommen. Im Folgenden informieren wir Sie über unsere Neuerungen.
Weiterlesen

Der falsche Platz für eine Holzterrasse? Terrasse richtig planen

Einen falschen Platz für eine Holzterrasse? Die Antwort lautet: Ja, es gibt auch den falschen Platz für eine Holzterrasse. Wie Sie den vermeiden, wie der richtige Platz für Ihre Terrasse aussieht und worauf Sie achten müssen, um diesen zu finden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Lesen Sie ihn am besten, bevor Sie mit der Planung der eigenen Holzterrasse beginnen. Weiterlesen

Verlegemuster Terrasse Balkon Dachterrasse Holzterrasse

Verlegemuster für Holzböden und Terrassen

Kennen Sie unterschiedliche Verlegemuster für Holzböden? Wer sich für Terrassendielen interessiert, kommt eher selten auf die Idee, sich mit unterschiedlichen Mustern für die Verlegung der Dielen zu beschäftigen. Dass wir uns an dieser Stelle nicht falsch verstehen: Wichtiger als ästhetische Fragen ist der konstruktive Holzschutz. Es ist also unbedingt notwendig, dass die Terrassendielen keinen Erdkontakt haben, dass sie gut belüftet sind und sich auf ihnen kein stehendes Wasser bildet. Sind diese Punkte erfüllt, können Sie über die Ästhetik Ihrer Terrasse oder des Balkons nachdenken. Ehrlicherweise müssen wir sagen, dass viele Unterkonstruktionen dann kaum noch unterschiedliche Verlegemuster zulassen. Denn das Ende einer Terrassendiele sollte auf keinen Fall ohne Unterkonstruktion in der Luft schweben. Stöße, also die Kontaktstelle zwischen zwei Terrassendielen, müssen ebenso unterlegt sein. Das heißt, an dieser Stelle muss eine tragende Latte der Unterkonstruktion verlaufen. Weiterlesen