Terrassendiele Robinie

Die Robinie: Ein Naturwunder der Haltbarkeit

Die Robinie ist eine außergewöhnliche Holzart, deren Haltbarkeit im Außeneinsatz nahezu legendär ist. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie zu einem Spitzenprodukt der Natur für den Einsatz im Freien.


Das Kernholz enthält eine bemerkenswerte Kombination von Inhaltsstoffen, die ihre Widerstandsfähigkeit erklären. Der hohe Gehalt an Polyphenolen, insbesondere des Robinins, (das heißt wirklich so;-)) bildet eine natürliche chemische Barriere gegen Pilze und Insekten. Diese Stoffe wirken wie ein biologischer Konservierungsstoff und schützen das Holz vor Zersetzung.

Der hohe Lignin-Anteil trägt zusätzlich zur Haltbarkeit bei. Er macht das Holz extrem widerstandsfähig, reduziert die Wasseraufnahme und erhöht die Dimensionsstabilität. Dadurch bleibt das Holz auch unter rauen Witterungsbedingungen formstabil und zeigt kaum Verformungen.

Die dichte Faserstruktur ist ein weiteres Qualitätsmerkmal. Sie sorgt für eine minimale Wasseraufnahme und verhindert starke Quellung und Schwindung. Die hohe Härte des Holzes macht es zudem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen.

Robinie erreicht in der Dauerhaftigkeitsklasse 1-2: Lebensdauer 25 Jahren im Freien!

Robinie_Zwiesel_als_Briefkastenhalter

Robinie hier ein Zwiesel als Briefkastenhalter.

In der Praxis bedeutet dies eine beeindruckende Lebensdauer. Die Robinie erreicht in der Dauerhaftigkeitsklasse 1-2 eine natürliche Lebensdauer von 20-25 Jahren im Freien. Selbst bei Bodenkontakt hält sie noch 10-15 Jahre ohne zusätzlichen chemischen Schutz. Was unbedingt vermieden werden sollten. Selbst wenn sie dies Pfähle direkt im Boden aufstellen, betten diese diese ringsum in ein Splitbett.

Gartenmöbel, Zäune, Spielgeräte und Bootsstege

Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich die Robinie hervorragend für verschiedene Außenanwendungen. Gartenmöbel, Zäune, Spielgeräte und Bootsstege profitieren von ihrer natürlichen Widerstandskraft. Zusätzlich punktet sie durch ihre ökologischen Vorzüge als heimische Baumart, die ohne zusätzliche Chemikalien auskommt.
Allerdings hat die Robinie auch einige Herausforderungen. Das Holz ist relativ teuer, nicht überall verfügbar und schwierig zu bearbeiten. Diese Nachteile werden jedoch durch seine herausragenden Eigenschaften mehr als ausgeglichen.
Dieses Holz ist somit ein herausragendes Naturprodukt, das Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und Funktionalität perfekt vereint. Sie ist ein echtes Meisterwerk der Natur für den anspruchsvollen Außeneinsatz.

Hier finden Sie Robinie für ihr nächstes Projekt bei Holz-Service-24!

Die Robinie: Haltbarkeit ganz ohne Chemie

Die Robinie (Robinia pseudoacacia) ist eine außergewöhnliche Holzart, deren Haltbarkeit im Außeneinsatz nahezu legendär ist. Diese Eigenschaften machen sie so besonders:

Chemische Zusammensetzung
Das Kernholz der Robinie enthält eine einzigartige Kombination von Inhaltsstoffen:

Robinin und andere Gerbstoffe
– Hoher Gehalt an Polyphenolen
– Natürliche chemische Barriere gegen Pilze und Insekten
– Wirkt wie ein biologischer Konservierungsstoff

Hoher Lignin-Anteil
– Macht das Holz extrem widerstandsfähig
– Reduziert die Wasseraufnahme
– Erhöht die Dimensionsstabilität

Natürlicher Schutz gegen Verwitterung

Pilzresistenz
– Natürliche Abwehrstoffe verhindern Fäulnis
– Kein zusätzlicher chemischer Holzschutz erforderlich

Insektenresistenz
– Inhaltsstoffe wirken als natürliches Insektizid
– Kaum Befall durch Holzschädlinge

Physikalische Eigenschaften der Robinie

Terrassendiele Robinie

Die Robinie: Ein Naturwunder der Haltbarkeit, auch als Terrassendiele eine gute Wahl.

Dichte Faserstruktur
– Sehr kompakt
– Minimale Wasseraufnahme
– Geringe Quellung und Schwindung

Hohe Härte
– Widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen
– Lange Lebensdauer auch unter extremen Bedingungen

Vergleichswerte zur Haltbarkeit
Die Robinie erreicht in der Dauerhaftigkeitsklasse 1-2:
– Natürliche Lebensdauer im Freien: 20-25 Jahre
– Ohne chemischen Schutz
– Bei Bodenkontakt: 10-15 Jahre

Einsatzgebiete
– Außenmöbel
– Gartenzäune
– Spielgeräte
– Bootsstege

Ökologische Aspekte
– Heimische Baumart
– Keine zusätzlichen Chemikalien nötig
– Schnelles Nachwachsen

Herausforderungen
– Relativ teuer
– Nicht überall verfügbar
– Schwierig zu bearbeiten

Dieses Holz ist ein Naturprodukt, das Haltbarkeit und Nachhaltigkeit perfekt vereint – ein echtes Meisterwerk der Natur für den Außeneinsatz. Hier finden Sie Robinie für ihr nächstes Projekt bei Holz-Service-24!