Beiträge

Zerstörte Terrassendielen durch geringe Fugenausbildung

Fugenausbildung bei der Holzterrasse: plus minus 7 Millimeter

Zerstörte Terrassendielen durch geringe Fugenausbildung

Zerstörte Terrassendielen durch geringe Fugenausbildung. Wir haben da ein paar Tipps, damit Ihre Holzterrasse auch in einigen Jahren noch schön aussieht.

Fugenausbildung? Es geht um den Abstand der einzelnen Terrassendielen zueinander. Keine ganz unwesentliche Frage, schließlich sollen sie nach dem Aufbau ein schönes Bild ergeben, also eine Holzterrasse, die sich sehen lassen kann. Damit das gelingt, haben wir einen Tipp für Sie. Geben Sie nicht Ihrem spontanen Gefühl nach und setzten Terrassendiele an Terrassendiele. Das kann bei den ersten Exemplaren gut aussehen. Aber schon nach einigen weiteren Brettern werden Sie feststellen, dass die Terrassendielen, obwohl sie gerade aussehen, nicht zu einhundert Prozent aneinander passen. Das liegt nicht an minderer Qualität, sondern an der Natur. Genauer gesagt am Holz. Gut, werden Sie sich sagen. Dann nehme ich Abstandhalter von zwei Millimetern, damit jede Diele genug Raum hat. Tun Sie es nicht! Denn mit zwei Millimetern Fugenausbildung zwischen jedem Brett haben Sie die Rechnung ohne den Winter und den Sommer gemacht. Weiterlesen

wpc-unterkonstruktion

Unterkonstruktion für Terrassendielen aus WPC

Die Unterkonstruktion für Terrassendielen aus WPC hat System: Haltbarkeit und ein schönes Erscheinungsbild.

Die Unterkonstruktion für Terrassendielen aus WPC hat System, jedenfalls bei uns. Und das hat zwei gute Gründe. Haltbarkeit und ein schönes Erscheinungsbild.

Wichtige Infos zur Unterkonstruktion für Terrassendielen aus WPC: WPC ist das moderne Terrassenmaterial mit den ungezählten Vorteilen. Wer sich für Terrassendielen aus WPC entscheidet, dem Empfehlen wir eine Unterkonstruktion auch aus WPC oder aus Metall. Grundsätzlich weist die Unterkonstruktion mit dem von uns angebotenen Material die selben Eigenschaften auf, wie die Terrassendiele selbst. Das vermeidet Risse durch auftretende Schwerwirkungen oder unschöne Verfärbungen auf der Holzterrasse selbst. Weiterlesen

Unsere Tipps zu Holzterrassen und ihrer Unterkonstruktion.

Holzterrasse: Unterkonstruktion aus Metall?

Unterkonstruktion aus Metall: Sie planen eine Holzterrasse und fragen sich, ob eine Unterkonstruktion aus Metall möglich und sinnvoll ist? Nun, möglich sind solche Unterkonstruktionen aus Metall bei jeder Holzterrasse. Es ist also egal, ob Sie sich für Terrassendielen aus sibirischer Lärche, aus dem extrem harten Bangkirai oder dem modernen WPC entschieden haben. Hier lesen Sie unsere Tipps zu Holzterrassen und zur Frage: Unterkonstruktion aus Metall? Weiterlesen

Unterkonstruktion _45_70 Holzterrasse

Die Unterkonstruktion von Holzterrassen

Bei der Unterkonstruktion von Holzterrassen ist es wie beim Hausbau. Vom Fundament ist hinterher nichts zu sehen, es sei denn, die Handwerker haben geschlampt. Wenn sie ihren Job gut gemacht haben, was wir jedem Bauherrn wünschen, ist vom Fundament nach der Dämmung und dem Verputzen über Jahrzehnte nichts mehr zu sehen. Eben genau wie bei der Unterkonstruktion Ihrer Holzterrasse. Was nicht heißt, dass sie an dieser Stelle sparen sollten. Schenken Sie ihr die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Denn ein paar Terrassendielen, auf der Oberseite, lassen sich schnell auswechseln. An die Unterkonstruktion zu kommen, ist aufwendiger. Weiterlesen

Holz lebt oder die Terrassendielen brauchen Platz

Terrassendielen sind schön und langlebig wenn sie richtig verlegt sind.

Terrassendielen sind schön und langlebig wenn sie richtig verlegt sind.

Terrassendielen brauchen Platz, oder anders gesagt: Holz lebt. Das ist einer der Punkte, die es so faszinierend erscheinen lassen. Dabei verhält es sich wie mit allen Lebewesen. Sie bringen gewisse Eigenschaften mit, mit denen wir umgehen müssen, oder auf die wir uns einstellen sollten. Beim Holz ist das die Forderung nach Platz. Den brauchen die Terrassendielen, um sich nicht gegenseitig zu zerstören. Aber der Reihe nach. Holz lebt und deshalb brauchen die Terrassendielen ausreichend Platz. Weiterlesen

Welches Holz ist das Beste für Terrassendielen?

Holzterrasse und ihr Ausblick: Wir helfen bei der Auswahl der den Terrassendielen.

Holzterrasse und ihr Ausblick: Wir helfen bei der Auswahl der den Terrassendielen.

Welches Holz ist das Beste für Terrassendielen? Sind aber noch in der Orientierungsphase? Dann sollten Sie damit beginnen, einen Blick auf die verschiedenen Holzarten zu werfen. Je nach Art der Holzterrasse und Geschmack der Bauherren variieren die Holzarten für die Terrassendielen. Wir bieten beispielsweise europäische Douglasie, europäische Lärche, sibirische Lärche, Massaranduba, Bangkirai und das moderne WPC.
Neben der Wahl des richtigen Platzes spielt das Material beim Terrassenbau eine wichtige Rolle. Ja, wir haben schon verstanden, Sie möchten Terrassendielen für eine Holzterrasse. Aber welche Art? Es gibt Harthölzer, Weichhölzer, tropische Hölzer, heimische Hölzer und da gibt es noch die modernen Mischformen, sie bestehen zu vier Fünfteln aus Holz. Wir beantworten die Frage: Welches Holz ist das Beste für Terrassendielen? Jedenfalls versuchen wir es. Weiterlesen

Durchlüftung: Terrassendielen brauchen Luft

Terrassendielen brauchen Luft: die richtige Durlüftung und der passende Abstand.

Terrassendielen brauchen Luft: die richtige Durchlüftung und der passende Abstand, auch wenn es mal größer wird.

Durchlüftung – Korrekt müsste es heißen: Terrassendielen dürfen keiner zu hohen Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Die Luft ist also nur das Mittel zum Zweck der Trockenheit. Also, feuchte Terrassendielen gammeln, um es einmal einfach auszudrücken. Deshalb ist es wichtig, bei jeder Art von Holzterrasse, auch wenn es ein Holzbelag auf einem Betonbalkon ist, für ausreichend Belüftung zu sorgen. Terrassendielen, die nicht genug Luft zum Abtransportieren der Feuchtigkeit haben, halten weniger lange, weil die Feuchtigkeit den Mikroorganismen das Leben und damit ihre Arbeit erleichtert. Wir klären die Frage, wie viel Luft Terrassendielen für ein langes Leben brauchen und nennen Zahlen. Weiterlesen

Terrassendielen und die Holzterrasse – Grundregeln für die Konstruktion

Terrassendielen eignen sich für Holzterrassen und Balkone. Für Beides gilt: Planen Sie sorgfältig.

Terrassendielen eignen sich für Holzterrassen und Balkone. Für Beides gilt: Planen Sie sorgfältig.

Grundregeln für die Konstruktion: Ein paar Terrassendielen einkaufen, eine rasche Bleistiftskizze, Werkzeug aus dem Keller holen, Bier für hinterher kaltstellen, Kumpel anrufen und los geht es. Wir umreißen hier gerade den Aufbau der Holzterrasse. Es kann klappen. Wir haben hier aber ein paar Tipps, wie Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Holzterrasse hinterher so aussieht, wie Sie sich das ganze vorgestellt haben. Und, dass sie vor allem in fünf oder zehn Jahren noch so aussieht. Unsere Grundregeln für die Konstruktion. Weiterlesen

Terrassendielen: Grundregeln für den Bau einer Holzterrasse 2.Teil

Grundregeln für den Bau einer Holzterrasse: Mit Holz wird bereits seit Jahrhunderten, nein, seit Jahrtausenden gebaut. Lange bevor die Menschen sich an Stein als Baumaterial heranwagten, konnten sie Holz bearbeiten und verwenden. Das gilt sowohl für drinnen, also auch für draußen. Um so verblüffender ist es, dass wir auch heute noch zu neuem Wissen über Holz gelangen. Dabei spielen neue Werkzeuge eine Rolle, aber auch neue Wege, das Holz zu schützen. Etwa vor der UV-Strahlung der Sonne, vor Wind und vor Regen. Also den Phänomenen, die wir als „Bewitterung“ zusammenfassen.
Deshalb haben wir uns entschlossen, Ihnen in dieser Reihe nicht nur Tipps für den Bau der eigenen Holzterrasse zu geben. Wir räumen auch mit Vorurteilen auf. Bei unseren Ratschlägen und Beiträgen bemühen wir uns um eine klare Sprache, die nicht nur Tischler und Handwerker verstehen. Also viel Spaß beim Lesen unseren Grundregeln für den Bau einer Holzterrasse und den Tipps rund um Terrassendielen.
Hier geht es übrigens zu unserem ersten Teil des Artikels. Terrassendielen: Grundregeln für den Bau einer Holzterrasse 1.Teil.
Weiterlesen

Terrassendielen und die Planung einer Holzterrasse

Terrassendielen Planung Holzterrasse

Vor dem Kauf der Terrassendielen und dem Aufbau der Holzterrasse steht die Planung. Damit gelingt Ihnen Ihre Traumterrasse.

Planung einer Holzterrasse: Sie fragen sich, was die Terrassendielen mit der Planung Ihrer Holzterrasse zu tun haben? Es gibt sie in verschieden Längen. Sie erhalten bei uns Terrassendielen in unserer bewährten Lärche, sie ist haltbar und bietet ein extrem gutes Preisleistungsverhältnis. Wir bieten Ihnen aber genauso gerne unsere tropischen Edelhölzer wie Massaranduba oder Bangkirai an. Sie sind noch einmal härter und haltbarer und damit bieten sie Ihnen auch wieder ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis an. Dass wir auch Terrassendielen in WPC haben, wissen Sie wahrscheinlich längst. Für welche Diele Sie sich auch entscheiden, berücksichtigen Sie bereits bei der Planung die verfügbaren Längen. Denn nicht jeder Terrassendiele ist in zwei, drei, vier fünf oder sechs Metern lieferbar.

Weiterlesen