Fassadenholz mit Kontrast – Trendliner Kontrast und Lanero
Top-Angebot: Fassadenholz mit Kontrast heißt bei uns Trendliner Kontrast oder Lanero. Warum wir hier auf den Kontrast verweisen? Ganz einfach, das einmalig schöne Fassadenholz kommt mit einer schwarzen Feder. Und Trendliner arbeitet mit einem Trick. Aber der Reihe nach.
Was macht Trendliner so besonders?
Trendliner ist ein Holzprofil mit Nut und Feder. Die Feder, also die eine Seite des Brettes, wird bei der Montage in die Nut auf der anderen Seite des nächsten Brettes gesteckt. Damit ergibt sich eine geschlossene Fläche. Das bietet ein paar handfeste Vorteile. Zum einen ist es sehr einfach zu montieren. Der Abstand von einem zum nächsten Profil ist somit bereits vorgegeben und muss nicht Brett für Brett neu ausgemessen werden. Das beschleunigt die Montage und sorgt bereits konstruktionsbedingt dafür, dass die Holzfassade nach der Fertigstellung top aussieht.
Blinde Befestigung
Wo wir gerade beim Aussehen sind. Es geht nichtnur um ein Fassadenholz mit Kontrast. Die Fassadenprofile vom Typ Trendliner lassen sich blind befestigen. Wie jedes System mit Nut und Feder können sie einfach an der Feder verschraubt, genagelt oder getackert werden. Das muss Sie nicht davon abhalten, für ein gleichmäßiges Schraubenbild zu sorgen. Schraubenbild, so nennen wir die gleichmäßige Befestigung von Fassadenbrettern oder Terrassendielen.
Diese Akkuratesse kostet Zeit, wie jede Präzision. Hierbei können sie diese Genauigkeit beim Befestigen der Bretter auf der Unterkonstruktion etwas entspannter handhaben, denn über die Feder streifen Sie beim nächsten Arbeitsschritt die Nut des folgenden Brettes. Sehr elegant.
Energetische Vorteile einfach nutzbar
Daraus ergibt sich eine geschlossene Fassade. Diese können Sie gleich doppelt zu Ihrem energetischen Vorteil nutzen. Erstens können Sie
Fassadenholz mit Kontrast: Trendliner bildet eine geschlossene Fassade und als Trendliner Kontrast erscheint die schwarze Feder wie ein schwarzer Hintergrund
dahinter Isolationsmaterial befestigen. Es ist und bleibt verborgen, da zwischen den Brettern kein Freiraum entsteht. Zweites schützt so eine geschlossene Holzschicht bereits von sich aus vor Wärme oder Kälteverlust, Dämmung hilft übrigens auch gegen die Hitze von draußen. Freuen Sie sich also schon jetzt auf die unzähligen Vorteile, die Ihnen dieses Profil mit seiner Nut und Feder bietet.
Sibirische Lärche unser Preis-Leistungs-Sieger
Hatten wir bereits über das Holz gesprochen? Sibirische Lärche bezeichnen wir auch als unseren Preis-Leistungs-Sieger. Und das tun wir nicht ohne Grund. Der niedrige Preis und die hohe Haltbarkeit geben uns und unseren Kunden Anlass zum Jubeln. Ob Hartholz oder Weichholz, ist letztendlich nur eine steuerrechtliche Entscheidung aus grauer Vorzeit. Uns interessiert heute, wie sich das Holz draußen an der Fassade schlägt, und da ist es top. Vielleicht wissen Sie es schon, aber sibirische Lärche ist draußen so haltbar, dass wir sie sogar als Terrassenholz einsetzen.
Und dann diese Optik: Edel, edel, edel
Fassadenholz mit Kontrast: Trendliner Kontrast und Lanero sind nicht einfach nur gute Fassadenprofile. Das allein wäre Grund genug, um bei diesem Angebot zuzugreifen. Beide arbeiten mit einem Trick. Das Profil mit der schwarzen Feder sorgt nicht einfach für einen schönen Kontrast in der Fassade. Es lässt die Bretter wirken, als wären sie einzelnen frei übereinander montierte Bretter mit Zwischenraum. Das ist das Ergebnis der schwarzen Feder, denn diese lässt die Zwischenräume wirken, als wäre dort kein Holz. Damit veredelt sie noch einmal die Wirkung dieser Fassade.