
BSH - Brettschichtholz
Was ist Brettschichtholz? Brettschichtholz besteht aus mindestens 3 Schichten Holz, welche in gleicher Faserrichtung miteinander verleimt werden. Kurzbezeichnungen sind BS-Holz, BSH, Leimholz oder Leimbalken. Der besondere Aufbau von BSH sorgt dafür, dass es extrem tragfähig, formstabil und kaum rissanfällig ist. BSH ist ideal für Wand- und Dachelemente, Holzbalkendecken und Fachwerkträger. BSH kann mit Keilverzinkung auf jede Länge produziert werden und wird lediglich von der Größe der Hobelmaschinen, der Produktionsräume bzw. den Transportmöglichkeiten eingeschränkt. BSH ist vorsortiert und enthält keine Fehlstellen, somit erreicht es Tragfähigkeiten, die man mit Vollholz nicht erreichen kann.
Neu
- Artikel-Nr.: SW11763
Brettschichtholz, Fichte, div. Stärken und Breiten, Längen bis zu 12,00m, gehobelt, gefast, Details:
Brettschichtholz gehobelt, GL24c, SI Sichtqualität
Wetterfest hell verklebt
Allseitig gehobelt, Kanten gefast
100% PEFC-zertifiziert aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung, EN 14080:2013
Hohe Tragfähigkeit - sehr Formstabil - kaum Rissbildung
Div. Breiten, Stärken und Längen
Große Spannweiten
Rasche und trockene Bauweise
Hohe Wärmedämmeigenschaften
Hoher Brandwiderstand und chemische Resistenz
Brettschichtholz (BSH) bestehen aus mindestens drei getrockneten Brettlagen die in gleicher Faserrichtung verleimt sind. Durch die Verleimung wird eine Verzugsfreiheit garantiert, da eventuelle Spannungen ausgeglichen werden. Brettschichtholz ist in einzelnen Lamellen-Schichten übereinander gelegt und auf der ganzen Länge miteinander verleimt. Es wird eine 80 prozentige höhere Tragfähigkeit und Festigkeit erreicht und ist gegenüber von Vollholz widerstandsfähiger. Brettschichtholz unterscheidet sich in unterschiedlichen Festigkeiten von GL24h der Standard-Festigkeitsklasse bis zur GL30h. GL= Glued laminated timber, übersetzt "Brettschichtholz“24 = Biegefestigkeit in N/mm²h oder c = homogen oder kombiniert
(Homogene Bretter bestehen durchgehend aus Holz der gleichen Stärke, während kombinierte Bretter aus einer Mischung verschiedener Stärken hergestellt werden)Verwendung:Als Dachstuhl, Dachkonstruktion (auch im Sichtbereich), Holzbalkendecken in Ein- und Mehrfamilienhäusern, mehrgeschoßigen Wohn- und Bürobauten, Hallen- bzw. Industriebauten, landwirtschaftlichen Gebäuden, Carports u.v.m.