Hier stimmen nicht nur Länge und Breite, sondern auch die Qualität
- Sauna-Profilholz günstig kaufen
Blockbohlen und Banklatten bei
Holz-Service-24. Sie sind auf der Suche nach günstigem Material für Ihre
Sauna? Kaufen Sie Qualität und nutzen Sie unsere Angebote in den
Sonderposten. Diese vereinen einen günstigen Preis mit hoher Qualität.
Und die Qualität spielt gerade beim Saunaholz eine wichtige Rolle, denn
es muss besondere Eigenschaften mitbringen.
Kein Reißen und keine Splitterbildung, das sind zwei Kriterien, die
Saunaholz erfüllen muss. Viele Harthölzer scheiden somit für diesen
Zweck aus, denn sie verkraften den schnellen Wechsel von
Umgebungstemperatur und Luftfeuchte, wie er für eine Saunaumgebung
typisch ist, nicht. Wenn Sie also Saunaholz brauchen, Banklatten, Blockbohlen undNut-und Federprofile, dann erhalten Sie diese bei Holz Service 24.
Eigenschaften: Das muss gutes Saunaholz erfüllen
Ob Abachi-Sauna-Banklatten, nordische Fichte oder Lärche für außen, an das Profilholz für dieses Projekt werden Ansprüche im besonderen Umfang gestellt. Denn im Innenbereich bewegen Sie sich unbekleidet. Es kann also zum direkten Kontakt zwischen Haut und Holz kommen. Deshalb sind kein Reißen und keine Splitterbildung zwei der Ansprüche, die Saunaholz erfüllen muss. Viele Harthölzer scheiden somit für diesen Zweck aus, denn sie verkraften den schnellen Wechsel von Umgebungstemperatur und Luftfeuchte, wie er für eine Saunaumgebung typisch ist, nicht. Wenn anderes Holz splittert, handelt es sich meist um einen optischen Fehler. Wenn es reißt, droht Ihnen eine Verletzung, deshalb empfehlen wir erprobte Holzsorten für den Aufbau der eigenen Sauna. Ob Sie sich nun für eine Blocksauna oder eine integrierte Sauna entscheiden, ist Geschmackssache.
Keine Löcher, möglichst wenig Äste und kein Harz
Auch das sind Ansprüche an gutes Material für den Saunabau. Denn jedes Astloch gilt nicht nur als optischer Mangel. Besonders schön sind Banklatten und Blockbohlen, wenn sie gleichmäßig und mit wenig Ästen versehen sind. Weitestgehend astfreies Holz minimiert das Risiko von Astlöchern, die bei den deutlichen Temperaturunterschieden als Folge eintreten können. Harz gilt es ganz zu vermeiden. Damit schützen Sie nicht nur Ihre Saunatücher. Sie schützen sich und ihre Saunafreunde vor allem vor fiesen Brandverletzungen, die bei hohen Temperaturen mit Harz drohen.
Espe, nordische Fichte, Abachi, Erle, die Hemlock Tanne oder Rotzeder (auch Red Cedar)
Das alles sind Holzarten, auf die Sie beim Saunabau vertrauen können. Solide getrocknet lassen sie sich leicht bearbeiten. Das Zuschneiden und Bohren stellen bei ihnen keine Schwierigkeit dar. Ihr Erscheinungsbild, so unterschiedlich es auch ist, wirkt bei jeder dieser Holzsorten edel.
Die nordische Fichte
kann als der Klassiker der finnischen Holzsauna gelten. Sie wächst in den Wäldern Kanadas und Nordamerikas meist in höheren Lagen. Eine interessante Alternative für den Saunabau ist die Hemlock Tanne. Während die Fichte ihren ganz eigenen Duft hat, den die meisten Saunagänger lieben, ist die Alternative aus Kanada fast geruchsfrei.
Rotzeder (auch Red Cedar) – das edle, duftende Saunaholz
Die Rotzeder, auch Red Cedar genannt, überzeugt Liebhaber kräftiger, dunkel oranger Farbtöne. Ihrem Namen macht sie mit der rötlichen Färbung alle Ehre und sie ist ein Holz, das fast astfrei ist und mit den Herausforderungen der Sauna bestens zurechtkommt.
Die Rotzeder verströmt einen angenehmen, typisch aromatischen Duft. Ihre innenliegenden Hohlräume wirken isolierend.
Rotzeder, das Saunaholz für drinnen und draußen
Die red cedar oder Rotzeder ist sowohl für den inneren Bereich der Sauna, wie für den äußeren Bereich geeignet. Der Baum wird sonst auch für den Brückenbau genutzt. Wir erwähnen es nur, um deutlich zu machen, dass das Holz extrem feuchtigkeitsresistent und widerstandsfähig ist. Die enthaltenen Öle schützen es vor Pilzen und machen es widerstandsfähig. Wer sich für eine Sauna aus Rotzeder entscheidet, setzt auf ein langlebiges Produkt mit einem ganz besonderen Charme. Hier finden Sie unsere Angebote.
Espe ist das sportliche, helle Holz ohne Duft
Die Espe ist die sportliche, helle Variante für den Saunabau. Und eine schicke Alternative, für alle, die gerne eine Sauna bauen möchten, die wenig Eigenduft verströmt. Die Espe wächst schnell und wird aufgrund ihrer guten Isolation gerne für den Saunabau genutzt. Espenholz in der Sauna ist durch die geringe Wärmeleitfähigkeit als Bank oder Liegefläche geeignet. Genauso gut kann man das Espenholz für den Innenausbau der Wände nutzen.
Für den Außeneinsatz empfehlen wir Espenholz in Thermoqualität. Das Holz ist in dieser Bearbeitungsqualität auch für den Bau der Außensauna geeignet.
Darüber hinaus kennen Sie Espe auch von Sportgeräten und Tischtennisschlägern.
Kaufen Sie jetzt zum niedrigen Preis direkt online
Denn unsere Sonderposten bieten einen extrem niedrigen Preis, haben aber eine Besonderheit: wenn weg, dann weg. Wenn Sie sich also den aktuellen Preis sichern möchten, greifen Sie zu.