
Rhombusleisten für Fassade und Zaun
Rhombusleisten (auch Trapezprofil genannt) werden als Fassadenverkleidung für Garagen, Schuppen, Häuser und Carports genutzt. Hier kommt Ihrer Fassade zugute, dass die Profile immer mit etwas Abstand zueinander montiert werden, dies sorgt für eine ausgezeichnete Hinterlüftung. An Gebäuden werden die Leisten auf einer Unterkonstruktion verschraubt, entweder sichtbar oder mittels unsichtbarer Pan Clips. Am Carport können Sie die Pfosten als Unterkonstruktion nutzen, wobei Sie bei großen Abständen noch eine Konterlattung vornehmen sollten, die die einzelnen Rhombusleisten selbst miteinander verbindet, ohne im Boden verankert zu sein. Dies gilt auch für Zäune.
Rhombusleisten lassen sich prima mit den breiteren Rhombusbrettern kombinieren. Das sorgt für eine interessante Optik. Wer es allein auf die Schräge abgesehen hat, der findet im Fassadenprofil Lanero oder Trendliner eine interessante Rhombusoptik, sozusagen mit Nut und schwarzer Feder (für eine geschlossene Verschalung).
Zum 1-2-3- Holzrechner für Rhombusleisten Zu den Sonderposten Rhombusleisten
%
Tipp
- Artikel-Nr.: SW10440
%
Neu
nur 2,99 €* / 1 Meter
Rhombusleisten Thermokiefer 28x68mm, Länge 3,00m, 15°, elegant-gehobelt, VEH TOP
- Artikel-Nr.: SW10733.1
- Länge 3,00 m
nur 4,19 €* / 1 Meter
Rhombusleisten sib. Lärche 27x68mm, Länge 5,10m, 15°, elegant-gehobelt, A/B/VEH
- Artikel-Nr.: SW10097.2
- Länge 5,10 m
Varianten ab 12,57 €*
Tipp
nur 3,26 €* / 1 Meter
Rhombusleisten sib. Lärche 21x68mm, Länge 5,70m, 15°, elegant-gehobelt, A/B Sort.
- Artikel-Nr.: SW10095.10
- Länge 5,70 m
Varianten ab 8,80 €*
nur 2,78 €* / 1 Meter
Rhombusleisten sib. Lärche 21x58mm, Länge 4,00m, 15°, elegant-gehobelt, A/B-Sort.
- Artikel-Nr.: SW10203.2
- Länge 4,00 m
Varianten ab 8,34 €*
%
Tipp
Neu
nur 0,98 €* / 1 Meter
Rhombusleisten sib. Lärche 21x45mm, Länge 4,00m, 15°, elegant-gehobelt, B/C-Sort.
- Artikel-Nr.: SW10493.1
- Länge 4,00 m
Varianten ab 2,94 €*
nur 2,29 €* / 1 Meter
Rhombusleisten sib. Lärche 21x45mm, Länge 4,00m, 15°, elegant-gehobelt, A/B-Sort.
- Artikel-Nr.: SW10342.3
- Länge 4,00 m
Varianten ab 6,87 €*
nur 9,79 €* / 1 Meter
Rhombusleisten Robinie 23x63mm, Länge 3,00m, elegant-gerundet, keilgezinkt
- Artikel-Nr.: SW10213.2
- Länge 3,00 m
Varianten ab 19,58 €*
nur 8,76 €* / 1 Meter
Rhombusleisten IPE 20x65mm, Länge 2,74m, 15° Schräge, elegant gehobelt, AD
- Artikel-Nr.: SW10216.4
- Länge 2,74 m
Varianten ab 16,03 €*
nur 6,25 €* / 1 Meter
Rhombusleisten Garapa 20x65mm, Länge 2,13m, KD, 15°, elegant-gerundet
- Artikel-Nr.: SW10370.8
- Länge 2,13 m
Varianten ab 11,44 €*
nur 7,95 €* / 1 Meter
Rhombusleisten Cumaru 20x65mm, Länge 2,44m, FSC, 15° Schräge, KD
- Artikel-Nr.: SW10214.2
- Länge 2,44 m
Varianten ab 16,93 €*
nur 4,56 €* / 1 Meter
Rhombusbretter sib. Lärche 21x95mm, Länge 4,00m, elegant-gehobelt, VEH Top-Sort.
- Artikel-Nr.: SW10199.4
- Länge 4,00 m
Neu
- Artikel-Nr.: SW10769
Artikel auf Anfrage
Neu
- Artikel-Nr.: SW10767
Artikel auf Anfrage
%
nur 7,60 €* / 1 Stück
27x68mm Rhombusleisten 15° gehobelt/elegant Douglasie, Länge 4,00m, Sonderposten 3336
- Artikel-Nr.: SOPO-3336
Der Kniff mit den 15 Grad
Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die aus einem Detail eine großartige Idee machen. Bei den Rhombusleisten ist das so eine Geschichte. Es sind die Leisten für eine Holzverschalung. Eigentlich nichts Besonderes. Ob in Skandinavien oder Amerika, überall auf der Welt finden sich Gegenden, in denen Holzbretter zum Bau von Häusern genutzt wurden. Aber mit dem Trapezprofil, wie sie auch genannt werden, ändern die Handwerker eine Kleinigkeit. Zum einen werden sie als zusätzliche Fassade VOR eine Wand gesetzt, zum anderen kam den Frauen und Männern im Sägewerk die entscheidende Idee.
Die Entstehung der Rhombusleiste
Das Rhombusbrett ist heute aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Aber was macht diese Holzleiste so besonders? Es ist ihr Profil. Wer die Stirnseite dieser Bretter betrachtet, stellt fest, dass sie nicht mit einem Winkel von 90 Grad aus dem Holz geschnitten sind, sondern dass sie einem Rhombus entsprechen. Zwei Winkel von 75 Grad liegen sich gegenüber. Die beiden Kanten dazwischen zählen jeweils 105 Grad. Zusammen zwingend 360 Grad.
Die Besonderheit bei der Montage
Licht und Schatten spielen ein einzigartiges Spiel. Außerdem ergibt sich eine Schräge von 15 Grad, die das Wasser ablaufen lässt. Gut so, denn die Leisten müssen kein stehendes Wasser ertragen. Dieses läuft ab und erhöht so die Haltbarkeit des Holzes. Dabei ist die Idee so simpel, dass sie keinen einzigen weiteren Arbeitsschritt nötig macht. Aber aus diesen Brettern mit dem genialen 15 Grad, lässt sich noch viel mehr machen.
Viel mehr gute Ideen für Garten und Haus
Wie Sie diese Bretter für Ihre Fassadenverkleidung auch nennen, ob Rhombusbretter, Rhomben oder Trapezprofil, wir haben noch viele mehr gute Ideen, was Sie daraus bauen können.
Sichtschutzzaun aus Rhomben
Was halten Sie von einem Sichtschutzzaun? Er ist nicht so streng wie eine Mauer. Außerdem bewahrt er einen natürlichen Charakter. Am Anang beeindruckt er mit seiner warmen honiggelben Farbe, um mit der Bewitterung und den Jahren ins edle Silbergrau zu wechseln. Ein Prozess, bei dem das Lignin aus den Zellen gewaschen wird. Natürlich und in keiner Weise schädlich für das Holz. Mit einem Sichtschutzzaun sehen Sie Ihre Nachbarn immer dann, wenn Sie es möchten, ohne ihnen eine geschlossene Wand vor das Grundstück zu setzen. Bei uns gibt es Sichtschutzzäune aus Rhombusleisten übrigens als Bausatz.
Was halten Sie von einem Sichtschutzzaun? Er ist nicht so streng wie eine Mauer. Außerdem bewahrt er einen natürlichen Charakter. Am Anang beeindruckt er mit seiner warmen honiggelben Farbe, um mit der Bewitterung und den Jahren ins edle Silbergrau zu wechseln. Ein Prozess, bei dem das Lignin aus den Zellen gewaschen wird. Natürlich und in keiner Weise schädlich für das Holz. Mit einem Sichtschutzzaun sehen Sie Ihre Nachbarn immer dann, wenn Sie es möchten, ohne ihnen eine geschlossene Wand vor das Grundstück zu setzen. Bei uns gibt es Sichtschutzzäune aus Rhombusleisten übrigens als Bausatz.
Carport aus Trapezprofil
Unsere Holzprodukte finden Verwendung bei zahlreichen hochwertigen Carports diverser Hersteller. Kombiniert mit anthrazitfarbenem Aluminium oder unbehandelten Holzträgern wirken sie von Anfang an zeitlos schick.
Unsere Holzprodukte finden Verwendung bei zahlreichen hochwertigen Carports diverser Hersteller. Kombiniert mit anthrazitfarbenem Aluminium oder unbehandelten Holzträgern wirken sie von Anfang an zeitlos schick.
Gartenhaus aus Rhombusbrettern
Ein Gartenhaus kann heute eine moderne und geradezu stylischen Anlage sein. Perfekt dafür geeignet erscheinen Trapezprofile. Mit ihnen lassen sich Wände auf natürliche Weise in die Gartenlandschaft einpassen. Einfach, natürlich und schön. Ob sibirische Lärche, Fichte, Douglasie gehobelt oder sägerau, das Parallelogramm sorgt in den verschiedenen Holzarten Meter für Meter für eine gute Figur.
Ein Gartenhaus kann heute eine moderne und geradezu stylischen Anlage sein. Perfekt dafür geeignet erscheinen Trapezprofile. Mit ihnen lassen sich Wände auf natürliche Weise in die Gartenlandschaft einpassen. Einfach, natürlich und schön. Ob sibirische Lärche, Fichte, Douglasie gehobelt oder sägerau, das Parallelogramm sorgt in den verschiedenen Holzarten Meter für Meter für eine gute Figur.
Die Unterkonstruktion
Der Unterkonstruktion kommt nicht nur eine tragende Rolle zu. Sie besteht aus einer Holzlattung, die auf die zu verkleidende Wand aufgebracht wird und quer zu den Deckbrettern verläuft. Bei sehr unebenen Wänden oder wenn zusätzlicher Zwischenraum für eine Dämmung zwischen Wand und Holzfassade gewünscht ist, besteht diese Unterkonstruktion aus einer Grundlattung direkt auf der Wand, die parallel zu den Deckprofilen verläuft und einer anschließenden Konterlattung.
Der Unterkonstruktion kommt nicht nur eine tragende Rolle zu. Sie besteht aus einer Holzlattung, die auf die zu verkleidende Wand aufgebracht wird und quer zu den Deckbrettern verläuft. Bei sehr unebenen Wänden oder wenn zusätzlicher Zwischenraum für eine Dämmung zwischen Wand und Holzfassade gewünscht ist, besteht diese Unterkonstruktion aus einer Grundlattung direkt auf der Wand, die parallel zu den Deckprofilen verläuft und einer anschließenden Konterlattung.
Rhombusleisten: Was ist das?
Sie werden auch Trapezprofil genannt. Sie dienen für Garagen, Schuppen, Häuser und Carports genutzt. Hier kommt Ihrer Fassade zugute, dass die Rhombusprofile immer mit etwas Abstand zueinander montiert werden, dies sorgt für eine ausgezeichnete Hinterlüftung.
Rhombusleisten: Welches Holz nehme ich?
Es gibt Rhombusleisten aus diversen Holzarten. Wir empfehlen Rhomben aus sibirischer Lärche, Ipe, Robinie oder Cumaru. Ausschlaggebend sind die beabsichtigte Verwendung, Optik und wie viel es kosten darf.
Rhombusleisten: Wie rum werden Rhombusleisten montiert?
Üblicherweise werden die Bretter horizontal verbaut. Dabei ist darauf zu achten, dass die obere Fläche mit dem Gefälle von der Wand wegführt. So kann Wasser, dass etwa durch Starkregen auf das Holz gelangt, vom Gebäude abfließen.
Rhombusleisten: Wie oft streichen?
Die Antwort wird Sie überraschen, aber bei einer gut hinterlüfteten Holzfassade müssen Sie die Deckbretter gar nicht streichen. Wenn Sie Farbe oder Öl wegen der Optik wünschen, können Sie das Holz damit streichen, wegen der Haltbarkeit müssen sie es nicht. Zu bedenken ist, dass hier die UV-Strahlung das Intervall bestimmt. Ist die Wand der Sonne zugewandt, müssen sie häufiger streichen als bei einer beschatteten Fassade. Wir empfehlen dafür die Öle und Landhausfarben von Osmo.