Pfostenkappe für 90 x 90mm, Pyramide, Edelstahl silber
Als Wetterschutz und Dekoration
Details:
Material: Edelstahl, silberfarben
Innenmaß: 91 x 91 mm
Außenmaß: 95 x 95 mm
Geeignet für Holzpfosten 90 x 90 mm
Pyramidenform
Pfostenkappen, auch Pfostenabdeckung genannt, werden an der Oberseite eines Holzpfostens verschraubt und eignen sich für alle freistehenden Pfosten aus Holz. Sie werden häufig bei Gartenzäunen, Badestegen, Briefkästen und Tierumzäunungen eingesetzt. Pfostenkappen schützen das Holz optimal vor Witterungseinflüssen, da das Regenwasser hier perfekt abläuft.
Auch als Dekoration sind die silberfarbenen Edelstahlkappen ein hübscher Hingucker.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit Anderen.
Für den stabilen Stand von Pfosten für Sichtschutzzäune, Carports und SpieltürmeDetails:Material: feuerverzinkter Stahl, witterungsbeständigMaße: Höhe 600 mm / Breite 101 mm / Materialstärke 5 mm / 4 Schraublöcher Ø 11 mmInnenmaß: B 91 mm
Gabelhöhe: 300 mm
Lieferung ohne Schrauben (benötigt werden 4 Schrauben mit Ø
10mm)Geeignet für Carports, Spieltürme, Zäune, Pergolen, Sichtschutzzaunpfosten, Tomatenhäuser, Pferdezäune etc.Zur perfekten Verankerung von Kanthölzern bis maximal 90 x 90 mmBefestigung kann auch mit Gewindestangen, Holzbauschrauben, Passbolzen etc. erfolgenEs müssen mindestens 30 cm des Ankers einbetoniert werden
H-Anker oder H-Pfostenträger sind Betonanker in H-Form. Sie sorgen für die sichere Verbindung der Holzbalken, Holzpfosten oder Kanthölzer zum Fundament. Ob Carport, Überdachung oder für Zaunpfosten, H-Anker bilden die Grundlage für die Stabilität vieler Bauten. Unser H-Anker ist rundherum verzinkt und gegen die Witterung geschützt. Die einfachste Lösung um den H-Anker zu setzen sind Punktfundamente. Graben Sie also ein Loch mit mind. Spatenbreite aus. 60 cm tief sollte das Loch schon sein, frostsicher wären in Deutschland 80 cm (damit die Erde unter dem Fundament nicht gefriert und sich hebt). Setzen Sie den H-Anker ein (die Löcher zeigen nach oben, dort wird später der Pfosten verschraubt). Der untere Teil des Ankers muss später mindestens 25 cm tief in den Beton reichen, bei sehr schweren Bauten noch tiefer (Ggf. benötigen Sie dazu längere H-Anker). Je nach Verwendungszweck verwenden Sie dazu die benötigte Festigkeitsklasse Beton. Damit der H-Anker dabei nicht bis über die Ohren im Beton versinkt, können Sie unter der obersten Querstrebe eine Latte als temporäre Stütze einsetzen, die dann erst einmal auf zwei Seiten auf dem Rasen oder der Umgebung aufliegt. Richten Sie den Anker exakt in der Höhe, waagerecht und senkrecht aus.. .und füllen Sie den Beton in das Loch ein. Stochern Sie sodann im Beton, ja hört sich komisch an, nennt sich aber verdichten. Damit schließen sich kleine Hohlräume im Beton. Wenn der Beton ausgehärtet ist entfernen Sie die Stützlatte und schließen den unteren Bereich wieder mit Erde oder der vorher ausgehobenen Grasnarbe. Die obere Gabel mit den Bohrlöchern dient der Befestigung des Holzbalkens. Der Holzbalken wird erst montiert, wenn das Fundament mit dem Anker ausgehärtet und tragfähig ist. Die Montage des Balkens erfolgt mittels Sechskantschrauben, Gewindestangen oder Passbolzen. Der Holzpfosten wird ÜBER der oberen Querstrebe (bis zu der der Anker nun fast einbetoniert ist) mit den passendem Holzbauschrauben befestigt. Wichtig bei der Montage ist, dass zwischen dem Holz und der Querstrebe des Ankers für einen kleinen Abstand gesorgt wird (10 mm), um den Pfosten vor Feuchtigkeit zu schützen. Setzen Sie ihn also niemals direkt auf das Metall auf. Als temporärer Abstandhalter eignet sich eine 10 mm starke Latte, die nach dem Verschauben des Pfostens herausgeschlagen wird. Wer übrigens mehrere Anker genau in Reihe setzen möchte, der setzt den ersten Anker wie beschrieben und legt sich dann als Verlängerung eine langen Balken auf die oberste Querstrebe des Ankers Nummer 1. Dann haben Sie zum Ausrichten der restlichen Anker eine gerade Reihe und die Anker sitzen auch alle da, wo sie sein sollen.
Schicker Zaunpfosten mit Pyramidenspitze
Details:
Bangkirai Zaunpfosten mit einseitigem Pyramidenkopf
Wetterfestes Hartholz (Laubbaumholz) aus Süd/ Ostasien, unbehandelt
Sortierung: Select and better
Oberfläche: glatt mit drei dekorativen V-Nuten auf jeder Seite
Kanten: Längskanten gerundet
Maße: 90 x 90 mm, in diversen Längen erhältlich (bitte beachten Sie den unteren Hinweis 📌)
Trocknung: KD
Dauerhaftigkeitsklasse 2, gut
Befestigung: H
Bearbeitung: mit Hartmetallwerkzeug
Verwendung: für Erd- und Wasserbau geeignet, ideal für den Sichtschutzbau (Zäune, Mülltonnenverkleidung, Outdoorraumteiler)
Sehr hohe Beständigkeit gegen Pilze und Schimmel, kann als typisches Erscheinungsbild Pinholes oder Insektenlöcher aufweisen
Lebensdauer: ca. 25 bis 30 Jahre, keine besondere Pflege notwendig
Ausblutung: mittel
Eisenoxidrekation: vermeiden Sie Kontakt mit Eisen, es können schwarze Verfärbungen entstehen
Gewicht: 1000 kg/m³
Vorab gesagt: Es gibt keinen Baum, der den tollen Namen Bangkirai trägt. Was nach einem tollen Urlaubsort klingt, ist einfach der ursprüngliche Handelsname für Hölzer des tropischen Baumes Shorea laevis, je nach dessen geographischer Herkunft (Bangkirai als Handelsname in Indonesien/ Yellow Balau als Handelsname in Indien). Das Bangkirai Holz wird für alle Arten von Bauten verwendet, besonders im Außenbereich wie z. B. für den Brücken- und Wasserbau, gewöhnlich ohne jegliche Imprägnierung.
Bangkirai ist ein hartes Holz mit einer sehr langen Lebensdauer. Kanthölzer aus Bangkirai sind deshalb ideal als Pfosten für einen Sichtschutzzaun. Bohren Sie in jedem Fall mit einem Hartholzbohrer vor und denken Sie daran, keine eisenhaltigen Gegenstände als Dekoration an Ihrem neuen Bangkiraizaun zu verwenden. Bangkirai reagiert mit Eisen und kann schwarze Verfärbungen hervorrufen, das gilt auch bei der Verwendung von falschen Schrauben. Benutzen Sie also unbedingt nichtrostende V2A Schrauben aus Edelstahl. Das normale Ausbluten des Holzes ist bei einer normalen Bewitterung nach ca. 6 Monaten abgeschlossen. 📌 Bitte beachten: Das Holz ist ggf. an den Enden zum Schutz vor Austrocknung mit einer Wachsschicht versehen. Diese Enden sind vor der Montage abzusägen. Bestellen Sie Ihr Holz darum immer etwas länger, als Sie dieses wirklich benötigen!
Vierkantholz aus Tropenholz - strapazierfähiges Bangkirai Hartholz
Details:
Bangkirai Pfosten/ Unterkonstruktion
Wetterfestes Hartholz (Laubbaumholz) aus Süd/ Ostasien, unbehandelt
Sortierung: Select and better
Oberfläche: 4-seitig geriffelt
Maße: 90 x 90 mm, in diversen Längen erhältlich (bitte beachten Sie den unteren Hinweis 📌)
Trocknung: verschiffungstrocken
Dauerhaftigkeitsklasse 2, gut
Befestigung: mit A2 Schrauben
Bearbeitung: mit Hartmetallwerkzeug
Verwendung: für Erd- und Wasserbau geeignet, ideal für den Sichtschutzbau (Zäune, Mülltonnenverkleidung, Outdoorraumteiler)
Sehr hohe Beständigkeit gegen Pilze und Schimmel, kann als typisches Erscheinungsbild Pinholes oder Insektenlöcher aufweisen
Lebensdauer: ca. 25 bis 30 Jahre, keine besondere Pflege notwendig
Ausblutung: mittel
Gewicht: 1000 kg/m³
Vorab gesagt: Es gibt keinen Baum, der den tollen Namen Bangkirai trägt. Was nach einem tollen Urlaubsort klingt, ist einfach der ursprüngliche Handelsname für Hölzer des tropischen Baumes Shorea laevis, je nach dessen geographischer Herkunft (Bangkirai als Handelsname in Indonesien/ Yellow Balau als Handelsname in Indien). Das Bangkirai Holz wird für alle Arten von Bauten verwendet, besonders im Außenbereich wie z. B. für den Brücken- und Wasserbau, gewöhnlich ohne jegliche Imprägnierung.
Bangkirai ist ein hartes Holz mit einer sehr langen Lebensdauer. Kanthölzer aus Bangkirai sind deshalb ideal als Pfosten für einen Sichtschutzzaun. Bohren Sie in jedem Fall mit einem Hartholzbohrer vor und denken Sie daran, keine eisenhaltigen Gegenstände als Dekoration an Ihrem neuen Bangkiraizaun zu verwenden. Bangkirai reagiert mit Eisen und kann schwarze Verfärbungen hervorrufen, das gilt auch bei der Verwendung von falschen Schrauben. Benutzen Sie also unbedingt nichtrostende V2A Schrauben aus Edelstahl. Das normale Ausbluten des Holzes ist bei einer normalen Bewitterung nach ca. 6 Monaten abgeschlossen. 📌 Bitte beachten: Das Hartholz ist an den Enden zum Schutz vor Austrocknung mit einer Wachsschicht versehen. Diese Enden sind vor der Montage abzusägen. Bestellen Sie Ihr Holz darum immer etwas länger, als Sie dieses wirklich benötigen!