Sonderposten Nut + Feder Bretter
Sonderposten teilen: möglich, zzgl. Teilungspauschale, Preis/lfm= wie Einzelverkauf (nicht anteiliger Sopopreis)
Günstiger Versand von Sonderposten mit Cargo Flatrate - nur bei Zuschnitt des ganzen Postens auf maximal 3,00m.
1.) Sonderposten in beliebigen Längen in den Warenkorb legen
2.) Statt Versand Selbstabholer anklicken
3.) Im Freitextfeld im Kassenbereich UNBEDINGT vermerken: "Versand per Cargo", "Zuschnitt auf ? m" (max. 3m)
4.) Bezahlen
5.) Sie erhalten eine zusätzliche Rechnung für den Zuschnitt und den Versand per Cargo Flatrate zugeschickt!
🚛 Klicken Sie hier, um zu allen Sonderposten zu kommen, die bereits ohne Zuschnitt für die Versand-Flatrate bis zu einer Länge von 3,10 m und bis zu 1000kg Gewicht geeignet sind >
Bild
(mm)
(Stück)
(m)
27,44 m²
181 kg
417,13 € 317,01 €
1,40 €/lfm
11,55 €/m²
24 Stück
18 Stück
12 Stück
36 Stück
4,50 m
4,80 m
5,10 m
5,40 m
0,00 m²
418 kg
1.383,25 € 1.051,27 €
46,46 m²
415 kg
852,61 € 647,98 €
1,69 €/lfm
13,95 €/m²
70,97 m²
634
2.093,51 € 1.591,06 €
2,71 €/lfm
22,42 €/m²
58,81 m²
525
1.734,78 € 1.318,43 €
2,71 €/lfm
22,42 €/m²
9,20 m²
82 kg
326,35 € 248,02 €
3,94 €/lfm
26,96 €/m²
24,53 m²
219 kg
870,25 € 729,71 €
4,34 €/lfm
29,75 €/m²
10,42 m²
93 kg
369,89 € 281,11 €
3,94 €/lfm
26,97 €/m²
1.840,73 € 1.398,95 €
2,50 € / lfm13,62 m²
172 kg
407,04 € 366,33 €
2,58 €/lfm
26,89 €/m²
47,47 m²
469 kg
1.641,25 € 1.247,34 €
2,47 €/lfm
26,28 €/m²
56,87 m²
561 kg
1.641,25 € 1.247,34 €
2,06 €/lfm
21,93 €/m²
26,88 m²
339 kg
980,00 € 744,80 €
2,66 €/lfm
27,71 €/m²
12 Stück
56 Stück
4,88 m
4,27 m
0,00 m²
843 kg
1.465,81 € 1.114,01 €
83,93 m²
1088 kg
3.276,36 € 2.490,03 €
3,59 €/lfm
29,67 €/m²
4,99 m²
85 kg
143,67 €
2,76 €/lfm
28,78 €/m²
53,22 m²
675 kg
2.760,91 € 2.098,29 €
3,78 €/lfm
39,42 €/m²
63,16 m²
801 kg
3.276,34 € 2.490,01 €
3,78 €/lfm
39,42 €/m²
82,25 m²
1066 kg
3.032,66 € 2.304,82 €
2,69 €/lfm
28,02 €/m²
Nut und Feder Bretter sind die perfekte Wahl für Ihr Bau- oder Renovierungsprojekt, wenn es Ihnen um präzise Verbindungen, stabile Oberflächen und eine fugenlose sowie ansprechende Optik geht. Die vielseitigen Bretter aus unserem Shop bieten durch ihre ausgeklügelte Nut- und Federkonstruktion nicht nur eine nahtlose Integration, sondern auch hervorragende Stabilität. Unsere Modelle sind als Wandverkleidungen, Fassaden und für viele weitere Zwecke gedacht. Finden Sie jetzt die perfekten Bretter und Leisten bei uns.
Nut und Feder Bretter für gleichmäßige Installationen
Unsere Nut und Feder Bretter bringen viel Stabilität und ansprechende Oberflächen in Ihre Bau- und Renovierungsprojekte. Die einzigartige Verbindungstechnik mit passgenau gefrästen Aussparungen und Vorsprüngen sorgt für ein fugenloses Zusammengleiten der einzelnen Bretter. So entstehen besonders glatte und schöne Oberflächen.
Die Bretter sind in verschiedenen Holzarten und Oberflächenstrukturen erhältlich und eignen sich die unterschiedlichsten Projekte im Innen- und Außenbereich. Die intelligente Verbindungstechnik erleichtert Ihnen die Installation als Wandfassade.
.jpg#)

.jpg#)

Ebenso sind unsere Echtholzbretter pflegeleicht und langlebig. Sie benötigen nur minimale Wartung und behalten dank Ölen und Behandlungen ihre Form über Jahrzehnte hinweg bei. Unser Sortiment umfasst entsprechend passende Öle, die Sie auf die zunächst unbehandelten Hölzer auftragen können.
Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile unserer Nut und Feder Bretter und informieren Sie sich außerdem über die verfügbaren Modelle. Wir möchten Ihnen jedoch zunächst von den vielen positiven Aspekten der Bretter berichten.
Vorteile unserer Nut und Feder Bretter
Nut und Feder Bretter sind präzise verarbeitete, mit Fräsungen und Kanten versehene Bretter, die sich direkt ineinander stecken lassen. Unsere Produkte sind nicht nur passgenau gefertigt, sondern sind dank der Sonderposten Angebote sogar sehr günstig erhältlich und lassen sich schnell und einfach verbauen. Unser Restposten Sortiment besteht aus unterschiedlichen Holzarten, weshalb Sie eine große Auswahl zur Verfügung haben. Nutzen Sie einfach die Bretter, die Ihnen am besten zusagen und sich dank ihrer individuellen Eigenschaften für Ihr Projekt eignen. Wir möchten Sie gerne genauer zu den Vorteilen unserer Produkte beraten und Ihnen die größten Pluspunkte jetzt vorstellen.
Zunächst finden Sie hier alle Vorteile als Übersicht:
-
Verbesserte Stabilität Ihrer Konstruktion,
-
Fugenlose Oberfläche und wenig Feuchtigkeit,
-
Nahtlose, glatte Übergänge für ein besonders hochwertiges Erscheinungsbild,
-
Perfekt für die Fassadenverkleidung an Häusern, Schuppen, Carports und Montageprojekten auf und an großen, weiten Flächen geeignet.
Fugenlose Oberfläche oder Schattenfuge
Die Nut und Feder unserer Bretter passen perfekt ineinander, je nach Art des Profilholzes ergibt sich nach der Montage eine einheitliche Fläche mit oder ohne Schattenfuge. Mittlerweile gibt es auch die beliebte Boden-Deckel-Schalung als Nut- und Federprofil.
Nahtlose, glatte Übergänge für eine tolle Optik
Planen Sie ein Holzprojekt in Ihrem Wohnzimmer, möchten Sie einen neuen Terrassenbelag erbauen oder suchen Sie aus anderen Gründen nach Holzbrettern mit nahtlosen Übergängen? Dann sind unsere Nut und Feder Bretter Restposten mit Sicherheit die beste Wahl, die Sie treffen können!
Perfekt für die Montage an großen Flächen geeignet
Unsere Nut und Feder Bretter lassen sich wunderbar an großen Wandflächen verlegen und sind dabei enorm stabil sowie beeindruckend kostengünstig! Die Bretter aus unserem Shop finden Sie in unseren Sonderposten Angeboten – mit diesen Sonderangeboten sparen Sie ordentlich und machen Ihr Projekt zu einem Hingucker.
Unser Nut und Feder Bretter Restposten Sortiment
Unser Nut und Feder Bretter Restposten Sortiment bietet Ihnen eine kostengünstige Option für viele verschiedene Bretter und Materialien, wenn Sie auf der Suche nach preisgünstigen und hervorragenden Materialien sind. Sie finden bei uns Bretter samt Nut und Feder aus unterschiedlichen Holzarten, in verschiedenen Größen und Längen sowie mit einzigartiger Optik. Sie können bei uns beispielsweise Produkte aus Fichte oder Lärche erhalten, die unbehandelt oder gegebenenfalls behandelt oder gestrichen sein können.
Hinweis: Bitte informieren Sie sich auf der Produktseite Ihres gewünschten Produkts oder Restpostens über die genauen Angaben zu den Brettern. Sie finden in der Produktbeschreibung die Menge, die Maße sowie die Fläche, für die dieser Sonderposten ausreicht. Bestellen Sie trotzdem immer mehr, als Sie benötigen. Sonderposten sind meistens nur 1x am Lager und können möglicherweise nicht nachbestellt werden
Restposten für Profilholz
Unsere Profilholz Restposten erlauben es Ihnen, eine budgetfreundliche und nachhaltige Wahl zu treffen. In unserem Sortiment befinden sich regelmäßig wechselnde Angebote für Nut und Feder Bretter.
Hinweis: In der Tabelle unserer momentanen Angebote können Sie nicht nur herausfinden, welche Holzarten und Längen gerade zur Verfügung stehen, sondern finden auch eine Spalte mit der Beschriftung “Sortierung”.
Damit Sie sich leichter zurechtfinden können, hier ein Auszug aus den Abkürzungen bezüglich der Holz-Sortierung:
-
VEH-Top (Verband der deutschen Hobelindustrie): Diese Sortierung besteht zu 60 % aus A-Ware und zu 40 % aus B-Ware. Sie bildet die hochwertigste Mischung und kann mit weitaus höherem A-Waren-Anteil versehen sein.
-
VEH A/B: In dieser Mischung befindet sich Holz mit 30 % A-Waren-Anteil sowie 70 % B-Waren-Anteil. Auch hier kann der Anteil an A-Ware deutlich über der Angabe liegen.
-
A/B: Diese Ware wurde im Werk nach der Sichtseite sortiert. Längenabweichungen, Farbfehler und auch Holzfehler sind bei A/B Sortierungen zu tolerieren.
-
B/C: Sortierrücklagen, die im Zuge der A/B Sortierung entstanden sind. Es kann vorkommen, dass Sie Bretter auskappen müssen oder einige Bretter nicht verwenden können. Kaufen Sie deshalb mindestens 15 % bis 30 % mehr ein, als der Bedarf ist.
Hinweis: Die komplette Information zu den Sortierungen finden Sie bei unseren Holzsortierungen. Gerne schneiden wir Ihnen die Bretter auf die passende Länge für Ihr Projekt zu! Kontaktieren Sie uns einfach und teilen Sie uns mit, wie lang der Zuschnitt für Ihr Bauvorhaben sein muss.
Anwendungsmöglichkeiten für Nut und Feder Bretter
Wir möchten Ihnen die vielschichtigen Anwendungsmöglichkeiten unserer Nut und Feder Bretter gerne etwas näherbringen und Sie bereits kurz zu dem richtigen Einsatz unserer Produkte beraten. Wenn Sie bereits ein Projekt geplant haben und sich unsicher sind, ob unsere Bretter die passenden Materialien für dieses darstellen, kontaktieren Sie uns gerne.
In den folgenden Absätzen erfahren Sie mehr zu den Anwendungen der Bretter als:
-
Wandverkleidungen,
-
Deckenverkleidungen,
-
Bodenbelag,
-
Sichtschutzzaun,
-
Verkleidungen und Blenden,
-
Carportwände,
-
Saunaverkleidung.
Wandverkleidungen aus Nut und Feder Brettern
Nut- und Federbretter eignen sich hervorragend zur Verkleidung von Wänden, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Sie bieten eine elegante und stabile Lösung, um sowohl Funktionalität als auch Ästhetik miteinander zu verbinden. Im Innenbereich schaffen sie eine gemütliche Atmosphäre in Wohnräumen, Fluren oder Treppenhäusern und können in verschiedenen Holzarten und Oberflächenstrukturen gewählt werden, um sich unterschiedlichen Stilrichtungen anzupassen. Im Außenbereich schützen sie die Fassade vor Witterungseinflüssen und verleihen Gebäuden eine ansprechende Holzoptik. Die präzise Verbindung der Bretter ermöglicht eine einfache Installation und sorgt für eine glatte, durchgehende Oberfläche.
Sichtschutzzaun
Die Konstruktion von Sichtschutzzäunen aus Fassadenholz mit Nut und Feder ist nicht so weit verbreitet, jedoch lassen sich mit ihnen Zäune bauen, die sowohl Privatsphäre als auch eine dekorative Grenze bieten. Die stabile Verbindung durch Nut und Feder sorgt dafür, dass die Zaunlatten fest und sicher ineinander greifen und machen Ihren Zaun enorm stabil. Diese Art von Zäunen eignen sich für den Aufbau in Gärten, auf Terrassen oder rund um Ihre Grundstücksgrenzen und können sowohl horizontal als auch vertikal gebaut werden, um unterschiedliche Designvorlieben zu berücksichtigen.
Nut und Feder Bretter als Fassadenverkleidung
Nut und Feder Bretter können ebenfalls dazu verwendet werden, unschöne Wandabschnitte oder Gebäudeelemente zu verdecken und so als Verkleidung für ungewünschte Stellen zu dienen. IDie entsprechenden Bretter aus unserem Sortiment lassen sich leicht installieren und sind in verschiedenen Holzarten und Oberflächen erhältlich.
Nut und Feder Bretter montieren
Unsere Nut und Feder Bretter werden in der Regel auf Unterkonstruktionsholz installiert. Durch die Nut und Feder werden die einzelnen Bretter problemlos ineinander gesteckt. Sie werden dann auf der Unterkonstruktion verschraubt.
Sie erhalten unsere Nut und Feder Bretter in der Regel ohne eine Anleitung. Sie können sich jedoch an der folgenden Installations- und Montageanleitung orientieren, wenn Sie die Bretter auf einer Unterkonstruktion anbringen möchten
(Beispiel für eine waagerechte Fassadenverschalung im Außenbereich / Hauswand):
-
Unterkonstruktion vorbereiten: Zunächst müssen Sie am Haus eine senkrechte Unterkonstruktion aus Latten (beispielsweise Fichte 38 × 58 mm) befestigen. Die Latten sollten einen mittigen Abstand von maximal 50 cm haben. Es gilt: je dünner die Nut und Federbretter, desto geringer ist der Unterkonstruktionsabstand. Ist die Unterkonstruktion montiert, decken Sie die gesamte Hauswand mit Solitex Fassadenvlies ab. Sie beginnen unten und lassen jede Bahn über der unteren Bahn circa 15 cm überlappen. Dieses lässt sich einfach mit dem Tescon Klebeband bewerkstelligen. Auf dieser Konstruktion werden dann später die zugeschnittenen Bretter waagerecht befestigt.
-
Nut und Feder Bretter vorbereiten: Montieren Sie das Holz unbehandelt, dann wird es vergrauen. Wer das nicht möchte, der behandelt das Holz vor dem Verbau mit pigmenthaltigem Öl. Auch sonstiger Holzschutz mit Koralan oder das Streichen mit Osmo Landhausfarbe muss vor dem Einbau passieren.
Wenn Sie Pan Clips für eine unsichtbare Montage verwenden, müssen diese jetzt auf der Rückseite der Leisten montiert werden. Für eine sichtbare Verschraubung sollte das Holz nun mit einem Bohrsenker vorgebohrt werden. Denken Sie dran: Ab einer Holzbreite von 95 mm benötigen Sie zwei Schrauben pro Anschlagspunkt. -
Befestigung der Bretter auf der Unterkonstruktion: Bevor Sie das erste Brett montieren, müssen Sie genau ausmessen und mit der Wasserwaage schauen, damit es genau waagerecht ist. Markieren Sie sich den Startpunkt auf jeder Unterkonstruktion. Da sich auf diesem ersten Brett alle anderen Bretter aufbauen, heißt es: wenn hier was schief ist, setzt sich das auf der ganzen Wand fort. Denken Sie auch an einen Spritzwasserschutzabstand zum Boden. Dieser sollte mindestens 15 cm betragen. Das Holz darf keinen Bodenkontakt haben und darf später nicht im Wasser stehen. Sofern Sie das Holz nun sichtbar verschrauben, legen Sie Brett 1 unten an, richten es an Ihrer Markierung gerade aus und verschrauben dieses auf der Unterkonstruktion. Hier muss an jeder Unterkonstruktionsleiste verschraubt werden. Wenn Sie Pan Clips montiert haben, beginnen Sie ebenfalls unten. Bei den Clips liegt eine bebilderte Anleitung bei. Ist Brett Nr.1 fest, dann stecken Sie das nächste Brett auf das erste und verschrauben entweder sichtbar durch das Holz oder es wird nur der Pan Clip auf der Unterkonstruktion verschraubt. So setzen Sie die Montage bis zum letzten Brett oben fort. Bei der Verwendung von Schrauben sollten Sie auf Modelle aus V2A oder V4A Edelstahl zurückgreifen. Beide sind aus rostfreiem Edelstahl, V4A ist nur besonders wichtig in salzwassernahen Bereichen (Meer/Salzwasserpool).
-
Abdeckungen für unten und oben sowie/Eckleisten: Damit sich keine Insekten oder Kleintiere hinter der neuen Holzfassade einnisten, ist es sinnvoll den unteren und oberen Bereich mit einem luftdurchlässigen Material abzudecken. Für eine schöne Optik eignen sich hier auch Entlüftungsgitter aus Aluminium. Damit es ein einheitliches hübsches Bild ergibt, stehen Eckleisten und Laibungsbretter für Fenster und Türen zur Verfügung.
Nut und Feder Bretter richtig pflegen und warten
Mit der richtigen Pflege und einer regelmäßigen Inspektion sowie Wartung lassen sich unsere Nut und Feder Bretter problemlos über Jahrzehnte hinweg verwenden. Die Produkte aus unserem Shop sind auch ohne Schutzmittel wie UV- oder Schutzlack auf eine lange Haltbarkeit ausgelegt – dennoch empfehlen wir Ihnen, Anstriche und Ölungen regelmäßig zu erneuern, um den größten Nutzen aus unserem Profilholz zu ziehen!
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Bretter mit Nut und Feder richtig pflegen, reinigen und warten:
-
Regelmäßige Reinigung: Mit Hilfe einer jährlichen Reinigung erstrahlen Ihre Bretter in altem Glanz und bleiben langfristig tauglich. Für die Reinigung benötigen Sie lediglich Wasser und im besten Fall eine weiche Scheuerbürste sowie bei grobem Schmutz einen Holzreiniger. Sonst eignet sich grüne Seife oder ein anderes mildes Reinigungsmittel. Reinigen Sie alle Bretter gut und spülen Sie diese anschließend gut ab.
-
Gelegentliche Auffrischung der Schutzanstriche im Außenbereich: Wenn das Holz gereinigt wurde und es sehr gut abgetrocknet ist, können Sie Ihre Bretter mit einem neuen Schutzanstrich auffrischen. Unbedingt notwendig ist dieser Schritt nicht jedes Jahr, wir empfehlen hingegen, die Anstriche alle 2 bis 3 Jahre zu erneuern. Selbstverständlich finden Sie die passenden Öle, Wachse und Lasuren direkt in unserem Shop und können diese in hochwertiger Qualität sowie zu einem niedrigen Preis online bestellen.
-
Inspektion nach dem Winter: Inspizieren Sie nach dem Winter die einzelnen Bretter sowie mögliche Unterkonstruktionen. Unsere Produkte sind auf den Einsatz im Außenbereich und auch für tiefe Temperaturen ausgelegt, jedoch empfiehlt sich eine eingehende Inspektion, um mögliche Frostschäden oder mechanische Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
-
Verzicht auf Hochdruckreiniger: Reinigen Sie weder Nut und Feder Bretter noch WPC Bretter, Rhombusleisten oder andere Holzprodukte mit einem Hochdruckreiniger! Der enorme Druck kann die Materialien brechen oder spröde werden lassen und sorgt dafür, dass die Lebensdauer Ihrer Bretter sinkt.
Der komplette Nut- und Federprofile Restposten ist Ihnen zu viel?
Sie haben einen Restposten gefunden, der genau zu Ihrem nächsten Heimwerkerprojekt passt, nur viel zu groß ist? In diesem Fall bieten wir Ihnen drei Optionen an.
-
Den Restposten trotzdem komplett kaufen, auch wenn es zu viel ist: Warum? Restposten-Pakete in B/C enthalten gegebenenfalls einen Teil nicht verwendbarer Ware. Das kann mal mehr, mal weniger sein. Zudem gilt der Restpostenpreis nur bei Abnahme des kompletten Postens. Deshalb sind die Pakete so günstig. Sie müssen die Ware gesund auskappen. Bei einer B/C-Sortierung sollten Sie also immer mindestens 15 % mehr einplanen, als Sie für Ihr Projekt benötigen.
-
Den Restposten teilen lassen und nur einen Teil des Paketes kaufen: Wenn Ihnen der ganze Holz Restposten zu viel ist, dann können wir diesen gerne teilen. Der Preis eines Sonderpostens gilt nur bei kompletter Abnahme desselben. Wird ein Posten aufgeteilt, wird das Holz nach dem Standardpreis für die gegebene Holz-Sortierung (Qualität) berechnet, NICHT anteilig nach dem Preis des Sonderpostens! Zusätzlich fällt eine Teilungspauschale an, da wir den hier verbleibenden Anteil wieder neu verpacken, berechnen, ausschildern und im Shop ändern müssen.
-
Die entsprechende Ware aus dem regulären Sortiment bei HS-24 kaufen: Sie möchten weder das ganze Paket noch eine Teilmenge, dann greifen Sie in unserem regulären Sortiment mit Holz in der besten Sortierung zu. Auch dort kalkulieren wir hart. Hierbei planen Sie einfach den zu erwartenden Verschnitt zusätzlich beim Bedarf ein.
Restposten Profilholz günstig online kaufen
Bei uns finden Sie Nut und Feder Bretter nicht nur in unterschiedlichen Längen, Größen und Beschaffenheiten, sondern auch immer zum kostengünstigen Preis. Wir bieten Ihnen Produkte, die Sie zu erfolgreichen und langlebigen Holzprojekten führen werden. Die Bretter aus unserem Shop lassen sich auch hervorragend mit unseren Rhombusleisten und unserem Holz Zubehör kombinieren, können für die verschiedensten Projekte eingesetzt werden und sind obendrein absolut pflegeleicht. Sehen Sie sich jetzt in unserem umfangreichen Sortiment um und nutzen Sie Ihre Chance auf echte Schnäppchen dank unserer Sonderposten Angebote!
Unser Tipp für die Nut und Feder Bretter Sonderposten
Nicht warten, kaufen! Sonst ist IHR Sonderposten inzwischen vielleicht schon anderweitig verkauft. Wir bekommen dauerhaft IMMER NEUE SONDERPOSTEN geliefert, ob allerdings genau das gleiche Paket dabei ist, welches Sie interessiert hat, wissen auch wir nicht. Wenn Sie Fragen haben, sind wir selbstverständlich gerne für Sie da. Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten telefonisch. Oder schreiben Sie uns ganz bequem eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Häufige Fragen zu unseren Nut und Feder Brettern
Haben Sie eine Frage zu den Rauspund- sowie Nut und Feder Brettern aus unserem Shop? Dann lesen Sie unbedingt weiter und informieren Sie sich mit der Hilfe unserer häufigsten Fragen und Antworten zu den Brettern mit Nut und Feder. Erfahren Sie hier, wie viele Profile benötigt werden, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten sind und wie Sie die Bretter korrekt verlegen.
Wieso sind die Holzprofile so günstig?
Es handelt sich um Ware, die den strengen Qualitätsstandards der hochwertigen Sortierklassen nicht entspricht. Risse oder Hobelschläge können die Ursache dafür sein. Weil wir überzeugt sind, dass wir unsere Ressourcen schonen sollten, bieten wir Ihnen diese besonders günstig im Paket an. Wenn Sie sich für unsere Sonderpostenpaketeentscheiden, profitieren Sie somit von einem niedrigen Preis und einer umweltfreundlichen Lösung.
Was ist die Nut und Feder bei Holz?
Die Nut und Feder in Brettern sind präzise Fräsungen und die dazu passenden Vorsprünge, die Ihnen erlauben, die Holzbretter sicherer und stabiler miteinander zu verbinden. Dennoch werden die Bretter auch durch Schrauben mit der Konstruktion verbunden.
Wie nennt man Nut und Feder Bretter noch?
Nut und Feder Bretter, damit ist bei Holz-Service-24 Fassadenholz gemeint. Sie kennen bestimmt die Begriffe Lanero, Finero, Typ D, Typ R, Softline, keilstülpschalung, Kombiprofil, Softlien usw. - alles Nut- und Federprofile für den Außenbereich. Im Innenraum kann man Lunawood Thermoholz einsetzen oder Profile, die nur eine geringe Stärke aufweisen.
Sind Nut und Feder Bretter für draußen geeignet?
Ja, alle der Modelle aus unserem Sonderposten sind für den Außenbereich geeignet. Grundsätzlich lassen sich alle Bretter mit Nut und Feder im Freien verwenden, sofern diese aus wetterbeständigen Hölzern bestehen oder ggf. durch einen Anstrich oder eine andere Technik wetterfest gemacht wurden.
In welchen Längen gibt es Nut und Feder Bretter?
In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen Holz in diversen Maßen und Längen an. Die maximale Länge hört bei 6,00 m auf, da dieses sonst beim Transport nicht mehr händelbar ist. Sie haben also die Auswahl. Nutzen Sie lange Längen, um gleich die ganze Wand zu verkleiden oder setzen Sie kürzere Stücke aneinander. Das kommt auch immer darauf an, in welchem Verlegemuster Sie Ihre Holzfassade sehen möchten. Kürzere Längen lassen sich vielleicht von Ihnen selbst hier abholen oder Sie sparen das Zusägen. Auf Wunsch sägen wir Ihnen Ihr Holz übrigens gerne millimetergenau zu. (Aufpreis, bitte anfragen, online nicht möglich)
Wie viele Nut- und Federprofile benötige ich?
Wie viele Bretter mit Nut+Feder Sie für Ihre Wand brauchen, hängt von der Breite des Brettes und Ihrem Projekt ab. Wie groß ist die Fläche, die Sie mit Holz einschalen möchten? Wir machen es Ihnen so leicht wie möglich. Wir haben unseren Fassadenholz-Rechner entwickelt. Dieser unterstützt Sie bei Ihrer Planung. Der Holzrechner gibt die erste Antwort auf Ihre Frage. Nicht ungefähr, sondern auf das Brett genau.
Dieses hilfreiche und individuell von uns entwickelt Tool bieten wir Ihnen übrigens nicht nur für Ihre Holzfassade an. Sie finden es auch für Holzterrassen und Rhombusleisten. Warum wir Ihnen drei unterschiedliche Holzrechner anbieten? Sowohl Rhombusleisten, Fassadenverkleidungen und Terrassen aus Holz haben ihre Eigenarten, die sich schlecht in ein System integrieren lassen, ohne unübersichtlich zu werden. Deshalb finden Sie die Holzrechner unter diesem Link nach Produktgruppen getrennt.
Wie wird Rauspund verlegt?
Rauspund wird ganz klassisch auf eine stabile Unterkonstruktion geschraubt oder genagelt. Um sicher auf der unteren Konstruktion zu sitzen und nicht zu verrutschen, muss die Nut und Feder miteinander verbunden werden. Bitte halten Sie sich bei der Montage und Verwendung unserer Nut und Feder Bretter an die Montageanleitungen und kommen Sie bei Unklarheiten und Fragen einfach auf uns zu. Unser Kundenservice hilft Ihnen weiter und kann Sie unterstützend beraten.