📌 Sonderposten jetzt bis zu 39% im Preis reduziert! 📌 Rabatt im Online-Preis bereits enthalten ✔
Auswahl Lieferland
UNSERE TRANSPORTKOSTEN
KUNDENBERATUNG: +49(0)331 8700 1145
LAGERVERKAUF: MO bis FR 07:00-15:30
E-MAIL: info@holz-service-24.de
Angebot anfordern
Cumaru Rhombusleisten

Rhombusleisten für Fassade u. Zaun

Rhombusleisten (auch Trapezprofil genannt) werden als Fassadenverkleidung für Garagen, Schuppen, Häuser, Carports aber auch für Sichtschutzzäune genutzt. Unsere Leisten sichern dabei eine ausgezeichnete Belüftung für die dahinterliegende Wand. Die abgeschrägte Seite zeigt immer zu Ihnen nach vorne und nach unten, damit der Regen abfließen kann. Mit unseren Holzleisten erbauen Sie mühelos Fassaden und Zäune, die Sie und Ihr Eigenheim sicher und stilvoll vor fremden Blicken sowie Feuchtigkeit und mehr schützen werden. Sehen Sie sich jetzt unser großes Sortiment an.

📌 Sie kennen sich nicht aus? Dann kalkulieren Sie in unserem Holzrechner, was Sie benötigen, wie viel Sie brauchen, welches Zubehör passt und wie viel es kostet!  Speichern Sie Ihre Zusammenstellung oder kaufen Sie Ihre Kombination!

Zum 1-2-3 Holzrechner für Rhombusleisten Zu den Sonderposten Rhombusleisten

Rhombusleisten aus Holz kaufen

Rhombusleisten können Sie bei uns online und günstig kaufen. Wir bieten Ihnen die Rhombusbretter in vielen verschiedenen Holzarten an: Entscheiden Sie sich für Leisten aus Lärche, Robinie, Tropenholz, Thermoholz oder karbonisiertem Holz. Mit unseren Leisten aus naturbelassenem oder behandeltem Holz treffen Sie stets eine gute Wahl. Außerdem stehen Ihnen auch Alternativen zu den hölzernen Brettern, in Form von WPC und BPC Leisten zur Verfügung. Erfahren Sie hier mehr zu unseren langlebigen und schicken Leisten für Fassaden, Zäune und mehr.

Vorteile unserer Rhombusleisten

Rhombusleisten sehen nicht einfach nur schön aus und verleihen Ihrer Immobilie einen schicken, natürlichen Touch. Die hölzernen Verkleidungen sorgen auch dafür, dass Sie von einem verbesserten Wasserabfluss sowie einer guten Luftzirkulation profitieren. Diese beiden Punkte sorgen dafür, dass die Hauswand hinter den Leisten langfristig und sehr zuverlässig geschützt wird, sowie dafür, dass das Wasser und die Feuchtigkeit nicht in die Bausubstanz eindringen.


Wir möchten Sie gerne genauer zu den großen und vielzählig Vorteilen unserer Produkte beraten. Daher finden Sie in den folgenden Abschnitten kleine Erklärungen zu diesen und können sich hier eine Zusammenfassung aller Pluspunkte ansehen:

  • Langlebig, wetterfest, pflegeleicht und schnell montiert.
  • Verschiedene Holzarten sowie WPC und BPC Material stehen zur Auswahl.
  • In unterschiedlichen Mengen bestellbar und somit passend für kleine und große Projekte.
  • Keine Staunässe bei horizontaler Montage, dank ablaufendem Regenwasser.
  • Super Luftzirkulation, auch bei wenig Abstand zueinander sowie zur Fassade.
  • Umweltfreundlich, Made in Germany und recycelbar.

    Bild zeigt Cumaru Rhombusleisten 20x65mm


Langlebige Hölzer

All unsere Rhombusleisten, ob hölzern oder mit Kunststoff verschnitten, sind sehr langlebig und auf den jahrzehntelangen Einsatz im Freien ausgelegt. Die Holzarten sowie das WPC und BPC Material sind deutlich länger gegen Vergrauung geschützt als andere Modelle, nahezu gänzlich splitterfrei und zudem sehr leicht zu pflegen. Neben der Funktionalität und Langlebigkeit unserer Produkte legen wir größten Wert auf die Benutzerfreundlichkeit, weshalb sich all unsere Leisten und Zubehörteile problemlos selbst und ohne Vorkenntnisse anbringen lassen. Für die leichtere Installation und eine verkürzte Dauer der Montage finden Sie natürlich passende Montageanleitungen und Tipps bei uns.

Verschiedene Holzarten verfügbar

In unserem Sortiment finden Sie langlebige, verschiedene Holzarten für Ihre Rhombusleisten. Lärche und Robinie sind nur 2 der vielen Arten, die Sie in unserem Shop zum kleinen Preis bestellen können. Zudem bieten wir Ihnen auch WPC und BPC Alternativen an, die natürliche Komponenten wie Holz mit Kunststoffen kombinieren und so besonders wetterfest werden. Die große Auswahl in unserem Shop erlaubt Ihnen zusätzlich, die perfekte Optik für Ihre Wünsche und Ihre Immobilie zu bestellen.

Passend für Fassaden und Zäune

Sowohl für kleine als auch große Zäune, Bauprojekte oder ganze Fassaden sind unsere Rhombusleisten bestens geeignet! Sie können nicht nur Ihr Wohnhaus, sondern auch kleine Gartenhütten oder andere Immobilien mit ihnen ausstatten. Auch, wenn Sie nur einzelne Abteile Ihres Hauses gerne mit den Leisten auskleiden möchten, finden Sie bei uns die passenden Produkte.

Praktischerweise sind die Leisten in diversen Längen erhältlich. Am besten verbauen sich Leisten in 4 m und 5 m Länge. So können Sie die passende Menge für Ihr Bauprojekt bestellen und müssen mit weniger Verschnitt rechnen. Natürlich lassen sich die Leisten auch auf die korrekte Länge zuschneiden, sofern dies notwendig ist. Damit Ihr Budget nicht unnötig belastet wird, halten wir die Meterpreise unserer Ware gering und produzieren die meisten Modelle direkt in Deutschland – so bleiben auch die Transportwege kurz, was nicht nur zu geringeren Lieferkosten führt, sondern auch die Umwelt entlastet.

Stetiger Wasserabfluss möglich

Die Unterkonstruktion und unsere Rhombusleisten werden gegengleich an Fassaden montiert. Entsprechend gut ist der stetige Wasserabfluss gegeben. Bitte beachten Sie, dass die korrekte Montage sowie die richtige Ausrichtung und Einhaltung der Abstände von 5 mm bis 12 mm zwischen den einzelnen Leisten dafür sorgen, dass Regenwasser und auch Verschmutzungen von Ihrer Hauswand abtransportiert werden können. 

Anders als bei Anstrichen oder herkömmlichen Haus- und Wandfassaden sorgen unsere Leisten dafür, dass das Wasser nicht in die Bausubstanz eindringt und lange Zeit benötigt, um wieder abtrocknen zu können. Die Hölzer nehmen einen Teil des Regenwassers auf und halten den Rest des Wassers fern von der Wand.

Hervorragende Luftzirkulation

Mit unseren Rhombusleisten und einer passenden Unterkonstruktion sorgen Sie für eine exzellente Luftzirkulation an Ihrer Hauswand, die gewährleistet, dass Ihre Fassade stets frei von Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmel bleibt. Die korrekte Montage unserer Leisten trägt dazu bei, dass das Fassaden Vlies aus unserem Shop die Luft hinter und um die einzelnen Leisten zirkulieren lässt und so für einen Schutz der Bausubstanz sorgt. Anders als andere Fassaden oder reine Anstriche wird das Haus somit vor Schäden, Feuchtigkeit und sogar Kälte geschützt.

Umweltfreundlich und recycelbar

Sowohl unsere hölzernen Rhombusleisten als auch die WPC und BPC Modelle lassen sich umweltfreundlich sowie schonend recyceln. Mit den Leisten können Sie problemlos über viele Jahrzehnte hinweg Ihre Immobilie schützen, von einem stetigen Wasserabfluss profitieren und sich an der Schönheit einer natürlichen Holzfassade erfreuen. Sobald Sie die Leisten austauschen oder wechseln möchten, können diese einfach von der Hauswand entfernt und von den Schrauben oder (bei unsichtbarer Montageart) den Clips befreit werden. Anschließend lassen sich unsere Produkte entweder dem Recycling zuführen oder selbstständig als Altholzpaneele weiter verwenden.




Einblick in unser Rhombusleisten Sortiment

In den folgenden Abschnitten möchten wir Ihnen einige unserer Holzarten aus dem Sortiment an Rhombusleisten vorstellen. Sie erhalten genauere Informationen zu jedem Produkt, indem Sie einen Klick auf das Produktbild ausführen. So gelangen Sie direkt zur Produktseite und können sich über die wichtigsten Eckdaten belesen.

Hinweis: Sie finden in unserem Sortiment auf dieser Seite nicht nur Leisten. Sie können auch Rhombusschalung mit Nut und Feder finden, die fugenlose Ergebnisse liefern oder sich mit unseren Unterkonstruktionsleisten vertraut machen. Bei der Planung helfen wir Ihnen ebenfalls gerne.

Rhombusleisten aus Douglasie – robust und günstig

Aus Douglasie besticht eine Rhombusleiste durch die Dauerhaftigkeit gepaart mit einem günstigen Preis. Wussten Sie, dass Douglastanne, Douglasfichte, Douglaskiefer und Oregon Pine das gleiche Holz beschreiben? Dieser Nadelbaum stammt aus Nordamerika und fühlt sich auch in den europäischen Breiten wohl. Da sie derzeit schwer verfügbar ist, empfehlen wir europäische und sibirische Lärche als sehr gute Alternative.

Rhombusleisten aus Robinie – hart, härter, Robinie

Rhombusbretter aus Robinie sind vielleicht die härtesten Leisten, die Sie online bestellen können. Für alle, die gerne tropische Hölzer aufgrund Ihrer langen Haltbarkeit kaufen möchten, ist die Robinie die allererste Alternative dazu, denn sie verbindet die höchste Dauerhaftigkeit mit einem heimischen Gehölz. 

Alternativen zu Rhombusleisten aus Holz

Neben den herkömmlichen hölzernen Rhombusleisten finden Sie in unserem Shop auch WPC und BPC Alternativen, die sowohl aus Holz als auch Kunststoffanteilen bestehen. Die WPC Alternativen bieten Ihnen einige individuelle Vorteile, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten. Zudem finden Sie im folgenden Abschnitt eine kleine Produktvorstellung zu unseren Holz- und Kunststoffmodellen.

WPC/BPC Rhombusleisten

Die größten Vorteile der Rhombusleisten aus WPC und BPC Material sind ihre absolute Witterungsbeständigkeit sowie die pflegeleichte und formstabile Konstruktion. Sie werden mit praktischen WPC Clips versehen und bieten Ihnen in der Regel eine leicht erhöhte Langlebigkeit im Gegensatz zu Naturhölzern. Sie erhalten die alternativen Produkte in verschiedenen Farben und können sie problemlos selbstständig an der Fassade Ihres Hauses anbringen.

Ein kleines Beispiel sind die WPC Rhombusleisten in steingrau strukturiert und Herbstbraun aus unserem Sortiment. Sie sind recycelbar, frei von Insekten und Holzschädlingen, splittern und reißen nicht und sind sogar gänzlich Made in Germany. Mit diesen Rhombusleisten aus WPC besitzen Sie eine sichere, wasserabweisende und schöne Fassade.



Fassadenbau – Rhombusleisten richtig montieren

Bitte verwenden Sie für die Montage unserer Rhombusleisten nur ausgewählte Montagematerialien, greifen Sie auf sichere Werkzeuge und Maschinen zurück und schützen Sie sich durch das Tragen von Schutzausrüstung. Zudem empfehlen wir, die Installation entweder mit der Hilfe eines Fachmanns durchzuführen oder die Hilfe einer zweiten Person in Anspruch zu nehmen und genau nach den Anweisungen unserer Montageanleitungen zu agieren. 

Sie benötigen für eine korrekte und simple Montage die folgenden Materialien und Werkzeuge:

  • Unterkonstruktion aus Holz- oder Aluminium,
  • Edelstahl V2A oder V4A Schrauben,
  • Abstandshalter,
  • Montageclips (nur für unsichtbare Montagen notwendig),
  • Wasserwaage,
  • Bohrmaschine,
  • Schraubendreher,
  • Säge.

So funktioniert die Montage unserer Leisten an der Außenwand Ihres Hauses. Bitte beachten Sie, dass eine Unterkonstruktion mit Unterspannbahn notwendig ist, um eine zuverlässige Luftzirkulation zu ermöglichen:

  1. Unterkonstruktion montieren: Installieren Sie die Lattung horizontal oder vertikal an Ihrem Haus. Wichtig ist, dass die Verlegung der Rhombusleisten im nächsten Schritt nicht der Ausrichtung der Unterkonstruktion entspricht. Das heißt, entweder wird die Unterkonstruktion vertikal und die Leisten horizontal oder umgekehrt angebracht. Kleiden Sie die gesamte Lattung mit einem atmungsaktiven Vlies aus. Nach der Unterkonstruktion beginnt die Montage der Rhombusleisten: Beginnen Sie in einem Abstand von 30 cm zum Boden und montieren Sie dann die erste waagerechte Leiste auf der Unterkonstruktion. Diese sollte perfekt sitzen. 
  2. Rhombusleisten sichtbar befestigen: Nutzen Sie die Schrauben in V2A oder V4A Qualität, um die Leisten mit einem individuellen Fugenabstand direkt auf die Unterkonstruktion zu schrauben oder verwenden Sie Fugo Abstandshalter um einen automatischen Fugenabstand von 5,8  oder 12 mm zwischen den Leisten einzuhalten. Wir raten Ihnen dazu, die Leisten mit einem Bohrsenker  vorzubohren. Das verhindert, dass die Bohrlöcher ausfransen und garantiert, dass man den Schraubenkopf ordentlich versenken kann.
  3. (Optional statt Schritt 2) Rhombusleisten unsichtbar befestigen: Wenn Sie eine unsichtbare Befestigung wünschen, überspringen Sie Schritt 2 und befestigen Sie  stattdessen Montageclips (etwa Pan Clips) auf der Rückseite der Leisten. Die so vorbereiteten Leisten werden dann auf der Unterkonstruktion montiert. WPC und BPC wird übrigens immer unsichtbar mit Clips befestigt. 

Hinweis: Berechnen Sie Ihren Bedarf an Rhombusleisten bitte mit der Hilfe unseres Rhombusleisten Rechners. In diesem werden die notwendigen Verschnittanteile bereits passend eingerechnet und Sie ersparen sich Nachbestellungen oder übermäßig viel übrigbleibendes Material.




Rhombusleisten korrekt pflegen

Gut gepflegte Rhombusleisten bleiben langfristig schön, halten Feuchtigkeit und Schmutz von Ihrem Haus fern und sorgen für eine gute Wasserableitung. Mit den richtigen Tipps und Pflegemittel reinigen Sie unsere Leisten in kürzester Zeit selbstständig, sparen Kosten für eine professionelle Reinigung und müssen diese nicht öfter als einmal jährlich durchführen.

Hinweis: Für WPC und BPC Rhombusleisten treffen nicht alle genannten Tipps und Hinweise aus diesem sowie dem nächsten Abschnitt zu, da es sich bei diesen Modellen nicht um 100 % Naturmaterialien handelt. Bitte beachten Sie daher die gesonderten Tipps zu den WPC und BPC Modellen.

So reinigen und pflegen Sie die Fassade aus Holzleisten korrekt:

  1. Abbürsten: Nutzen Sie einen Besen für den Außenbereich und fegen Sie zunächst die groben Verschmutzungen von der Fassade. Damit lassen sich Spinnenweben, Schmutz und Staub bereits gut entfernen.
  2. Milde Seife oder WPC-Reiniger: Geben Sie eine kleine Menge mildes Reinigungsmittel für Hölzer oder WPC-Produkte in einen großen Eimer voll warmem Wasser und verwenden Sie einen weichen Schwamm, um die Oberfläche der Latten zu reinigen. Je nach Beschaffenheit der Latten kann eine weiche Bürste sinnvoller sein.
  3. Klares Wasser zum Abspülen: Spülen Sie die gesamte Fassade mit einem Wasserschlauch und fließendem, klarem Wasser gründlich ab, bis keine Seifenrückstände mehr an dieser kleben. 
  4. Algen und Grünzeug entfernen: Wenn sich Algen oder Grünzeug an Ihrer Fassade angesetzt haben, mischen Sie eine Lösung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:4 an. Mit dieser können Sie die betroffenen Stellen reinigen und nachhaltig Algen sowie andere Pflanzen entfernen.

Haltbarkeit der Rhombusleisten verlängern

Um die Haltbarkeit Ihrer Rhombusleisten weiter zu verlängern, sind nur wenige Schutzmaßnahmen notwendig. Diese sind kostengünstig umsetzbar und sorgen korrekt angewendet sowie regelmäßig erneuert dafür, dass die Rhombusfassade an Ihrem Eigenheim auf lange Sicht wunderschön und vor allen Dingen sehr effizient bleibt. Zu den wichtigsten beiden Maßnahmen gehören, ein geeignetes Holzschutzmittel und ein Schutzvlies zu verwenden.

Auch Öl-Behandlungen können die Haltbarkeit verlängern. Passendes Öl und Wachs sowie Lasuren finden Sie in unserem Shop.

Koralan Holzöl* &
Koralan Holzöl Spezial**

Lasierender Anstrich für Hartholz* & Nadelholz** im Außenbereich

  • Diverse Farbtöne, 2,5/10/20 Liter je nach Vorrat
  • Vorbeugend gegen Bläue, Schimmelpilz, Vergrauung
  • Schützt vor Sonne und Regen
  • Biozidprodukt

Osmo Holzschutz
Öl-Lasur

Transparenter seidenmatter Anstrich für Holz im Außenbereich

  • Diverse Farbtöne, 0,75 / 2,5 Liter je nach Vorrat
  • Vorbeugend gegen Algen, Pilze, Vergrauung
  • Schützt gegen Wasser und Schmutz
  • Biozidprodukt, nicht für Holzteile auf denen man läuft, sitzt oder spielt

Osmo Terrassenöl

Transparenter seidenmatter Anstrich für Holz im Außenbereich 

  • Diverse Farbtöne, 0,75 / 2,5 Liter je nach Vorrat
  • Für eine schöne Optik, schützt und pflegt
  • Schützt gegen Wasser und UV-Licht
  • Auf Naturölbasis, unbedenklich für Mensch und Tier

Nutzen Sie die folgenden Tipps, um Ihre Leisten aus Holz (oder WPC und BPC) möglichst lange nutzen zu können:

  1. Verwenden Sie atmungsaktives Vlies: Die Unterkonstruktion von Rhombusfassaden benötigt grundsätzlich ein schwarzes Vlies, damit Wasser und Feuchtigkeit korrekt von Ihrer Fassade ablaufen können. Bitte beachten Sie dabei, dass die verwendete Vliesfolie unbedingt atmungsaktiv bleiben sollte und keine absolute Wasserdichte benötigt. So werden Feuchtigkeitsansammlungen sowie Schmutz, Laub und Ähnliches nicht hinter Ihre Fassade gelangen und im Zweifelsfall von selbst abtrocknen.
  2. Nutzen Sie Pilz- und Bläueschutzmittel: Es kann bei einigen Produkten ratsam sein, ein Pilz- und Bläueschutzmittel aufzutragen, bevor Sie die Latten anbringen. Das Schutzmittel sollte zudem regelmäßig erneuert werden, um die Barriere möglichst durchgehend aufrechtzuerhalten.
  3. Behandeln Sie die Latten mit Holzöl: Sofern Sie die optische Schönheit Ihrer Rhombusleisten gerne im Originalzustand behalten möchten, ist die Verwendung von pigmenthaltigem Holzöl eine gute Idee. Dieses vermeidet, dass die Hölzer vergrauen. Das Vergrauen stellt nur eine optische Veränderung dar,  weshalb die Nutzung von Holzöl nicht zwingend notwendig ist.
  4. Reinigen Sie nicht mit Hochdruckreinigern: Bitte reinigen Sie Ihre Rhombuslatten nicht mit einem Hochdruckreiniger. So verhindern Sie, dass das Holz (oder der Verbundstoff bei WPC und BPC Modellen) durch den hohen Druck beschädigt oder porös wird.

Rhombusschalung: Fassaden mit traumhaft schönen Leisten

Rhombusschalung oder Fassaden aus Rhombusbrettern: Wenn Trends richtig gut sind, bewähren sie sich und bleiben. Sie werden zum Klassiker, ohne gewöhnlich zu sein. Bei der Rhombusschalung fand genau diese Entwicklung statt. Wer alte Wände verschönern wollte, oder das Energiesparhaus ultramodern mit einer Holzfassade plante, entschied sich für eine Rhombusschalung durch Rhombusleisten. Heute ist diese Leiste aus dem Fassadenbau nicht mehr wegzudenken. Sie spiegelt eine nachhaltige sowie eine der schönsten Formen der Fassadenverkleidung wider. Deshalb sprechen wir auch nicht mehr von einem Trend. Die Holzfassade aus Rhombusschalung ist längst zu einem Klassiker geworden.

Gestalten Sie jetzt Ihre Fassade mit unseren Rhombusleisten zum kleinen Preis

Mit Rhombusleisten, ob aus Holz oder einem Verbundstoff wie WPC oder BPC, aus unserem Shop sorgen Sie mit geringstem Aufwand für eine wunderschöne Fassade an Ihrem Haus. Zudem profitieren Sie dank der hölzernen Verkleidung auch von vielen verschiedenen und wichtigen Pluspunkten, wie einer hervorragenden Belüftung der Hauswand und einem stetig gegebenen Wasserabfluss. Mit unseren Produkten gestalten Sie Ihr Zuhause nicht nur natürlich-schick, sondern auch effizient. Sehen Sie sich jetzt die unterschiedlichen, verfügbaren Rhombusleisten in unserem Angebot an und nutzen Sie Ihre Chance auf eine kostengünstige Fassadenverkleidung aus hochwertigem Holz.

Bei Fragen oder Anmerkungen sowie Problemen bei der Montage sind wir gern für Sie da. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch über 0331-8700 1145 oder nutzen Sie unsere E-Mail-Adresse info@holz-service-24.de, um uns eine Nachricht zu senden. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Häufige Fragen zu unseren Rhombusleisten

Interessieren Sie sich für weitere und konkrete Informationen zu unseren Rhombusleisten? Dann lesen Sie unbedingt weiter und informieren Sie sich nicht nur über die allgemeine An- und Verwendung unserer Leisten, sondern erfahren Sie auch mehr zur korrekten Montage und den wenigen Arbeitsschritten, denen Sie Folge leisten sollten. Die häufigsten Fragen rund um die praktischen, natürlichen Fassadenleisten haben wir hier für Sie beantwortet.

Warum Rhombusleisten kaufen und montieren?

Die Bretter lassen sich unkompliziert nachträglich auf bestehenden Wänden nachrüsten. Das einzelne Stück ist gut handhabbar und kann auch vom ambitionierten Laien montiert werden. Weiterhin sind sie unser Preis-Leistungs-Tipp.

Wo kann man Rhombusleisten kaufen?

Rhombusleisten sind in verschiedenen Materialien und in diversen Abmessungen in unserem Holz Onlineshop erhältlich. Manche haben wir lagernd, andere bestellen wir gern für Sie beim Lieferanten. Die wahrscheinlich günstigsten Pakete kaufen Sie bei unseren Sonderposten . Sie können diese Restposten in verschiedenen Ausführungen (Material/Menge/Längen/Maße) direkt im Shop bestellen. Gern können Sie auch direkt vor Ort bei uns einkaufen. Lassen Sie sich die Ware bequem liefern oder holen Sie selbst ab. 

Wofür benutzt man Rhombusleisten?

Rhombusleisten sind schmale Bretter, deren Längsseiten in einem Winkel abgeschrägt sind. Ihr Profil ergibt ein Parallelogramm. Gehobelt werden sie gerne als hochwertige Fassadenverkleidung oder auch für Sichtschutzzäune genutzt. Durch die abgeschrägte Kante ergeben sich raffinierte Lichteffekte. Am meisten verbreitet sind sie in der Holzart sibirische Lärche.

Was kosten Rhombusleisten?

In der A/B Sortierung sind die Leisten sehr günstig. Für eine B/C Sortierung zahlen Sie noch weniger. Unser Preistipp für echte Sparfüchse: Werfen Sie einen Blick auf unsere Sonderposten. Dort bieten wir Paketware zum Schnäppchenpreis an. Den aktuellen Preis aller regulären Produkte finden Sie in unserem Onlineshop. Der endgültige Preis für alle Rhombusleisten setzt sich aus der Menge und dem Bedarf zusammen, den Sie spielend leicht mit unserem Rhombusleisten Rechner berechnen lassen können.

Was gehört unter Rhombusleisten?

Um diese zu befestigen, nutzen Sie eine Unterkonstruktion aus Holzlatten, wir empfehlen hier Fichte in 30 × 50 mm zu nutzen. Um Ihnen die Montage so leicht wie möglich zu machen, bieten wir darüber hinaus auch schwarze Unterlattung in den Maßen 40 × 60 mm an. Je nach Beschaffenheit der Wand empfehlen wir eine Grundlattung und eine Traglattung. Bei ebenen Wänden reicht die Traglattung aus. 

Welche Unterspannbahn für Rhombusleisten benutzen?

Wir empfehlen unseren Kunden ein diffusionsoffenes schwarzes Vlies als Unterspannbahn. Die einzelnen Bahnen dichten Sie mit schwarzem Tape ab. Beides schützt die darunterliegende Wand und das Deckholz. Unterspannbahn, schwarzes Tape und schwarze Leisten können Sie in unserem Onlineshop erwerben.

Wie werden Rhombusleisten befestigt?

Um die Bretter zu befestigen, nutzen Sie eine Unterkonstruktion. Deren Lattung verläuft rechtwinklig zu denen der Deckleisten. Möchten Sie die Rhomben klassisch waagerecht montieren, planen Sie die Unterkonstruktion entsprechend senkrecht. Darauf verschrauben Sie die Fassadenverkleidung. Die Befestigungsschrauben sind dann sichtbar. Unsichtbar gelingt die Montage mithilfe von Früh Pan Clips oder Fugo Distanzhaltern. Bei der horizontalen Montage führt die Schräge immer abwärts vom Haus weg. So kann das Regenwasser ablaufen und sich keine Staunässe bilden.

Wie viel Abstand muss zwischen einzelnen Rhombusleisten eingehalten werden?

Bei der offenen Rhombusschalung empfehlen wir einen Abstand von 10 mm zwischen den Brettern. Die Fuge sichert die Belüftung und ist trotzdem schmal genug, dass sie die Kante den Blick auf die Unterkonstruktion und Wand verwehrt. Für die Anbringung von herkömmlichen Rhombusleisten sollte ein Mindestabstand von 5 mm bis 12 mm zwischen einzelnen Latten unbedingt eingehalten werden.