📌 Sonderposten jetzt bis zu 39% im Preis reduziert! 📌 Rabatt im Online-Preis bereits enthalten ✔
Auswahl Lieferland
UNSERE TRANSPORTKOSTEN
KUNDENBERATUNG: +49(0)331 8700 1145
LAGERVERKAUF: MO bis FR 07:00-15:30
E-MAIL: info@holz-service-24.de
Angebot anfordern

Konstruktionsholz zum Bauen & Unterkonstruktion für Terrasse und Fassade

Konstruktionsholz wird für den Bau von unterschiedlichen Projekten benötigt. Bei uns können Sie die konstruktionstauglichen Hölzer zum Bestpreis kaufen und erhalten eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Holzarten, Sorten und Spezifikationen. 

📌 Als Unterkonstruktion für Ihre Terrasse kommt meist die 45x70mm Unterkonstruktion aus Lärche oder einem Hartholz (dann auch in kleineren Dimensionen) zum Einsatz. Für eine Fassade eignen sich 40x60mm oder 30x50mm Latten. - Sie wünschen eine individuelle Länge? Dann beauftragen Sie gerne den Zuschnitt.

% Sonderposten Konstruktionsholz

Filter
nur 4,13 €* / 1 Meter
Konstruktionsvollholz Fichte Ständer 80x80mm, Länge 2,50m (Z)
  • SW10659.4
  • 2,50 m
Varianten ab 4,13 €*
10,33 €*
nur 4,42 €* / 1 Meter
Rahmen/ Unterkonstruktion sib. Lärche 44x44mm, Länge 3,00m, gehobelt gefast
  • SW10244.2
  • 3,00 m
13,26 €*
nur 4,42 €* / 1 Meter
Rahmen/ Unterkonstruktion sib. Lärche 44x44mm, Länge 4,00m, gehobelt gefast
  • SW10244.1
  • 4,00 m
Varianten ab 13,26 €*
17,68 €*
nur 13,56 €* / 1 Meter
Konstruktionsholz Robinie gehobelt, 40x60mm, Länge 3,00m, schichtverleimt/keilgezinkt/gefast
  • SW10303.1
  • 3,00 m
Varianten ab 27,12 €*
40,68 €*
nur 22,89 €* / 1 Meter
Konstruktionsholz Robinie gehobelt, 45x90mm, Länge 3,00m, schichtverleimt/keilgezinkt/gefast
  • SW10931.4
  • 3,00 m
Varianten ab 45,78 €*
68,67 €*
nur 35,62 €* / 1 Meter
Konstruktionsholz Robinie, 70x90mm, Länge 2,00m, schichtverleimt, gezinkt, gehobelt, gefast
  • SW10934.1
  • 2,00 m
71,24 €*
nur 20,36 €* / 1 Meter
Konstruktionsholz Robinie, 60x60mm, Länge 2,00m, schichtverleimt, gezinkt, gehobelt, gefast
  • SW10946.4
  • 2,00 m
40,72 €*
nur 17,66 €* / 1 Meter
Unterkonstruktion Robinie 45x70mm, Länge 3,00m, gehobelt, schichtverleimt/keilgezinkt/gefast (Z)
  • SW10255.1
  • 3,00 m
Varianten ab 32,32 €*
52,98 €*
nur 18,81 €* / 1 Meter
Pfosten Lärche, 90x90mm, Länge 2,00m, 4-seitig gehobelt
  • SW10224.3
  • 2,00 m
37,62 €*
nur 24,01 €* / 1 lfm
Pfosten/ Unterkonstruktion Bangkirai, Länge 1,83m, 90x90mm, 4-seitig geriffelt
  • SW10158.4
  • 1,83 m
43,94 €*
Neu
nur 7,68 €* / 1 lfm
Unterkonstruktion Bangkirai, 45x70mm, Länge 2,44m, Select+ Better-Sort.
  • SW10156.3
  • 2,44 m
18,74 €*
nur 5,37 €* / 1 Meter
SALE Unterkonstruktion sib. Lärche 45x70mm, Länge 4,00m, gehobelt, Standard-Sortierung
  • SW10088.4
  • 4,00 m
Varianten ab 16,11 €*
21,48 €*
Tipp
nur 12,30 €* / 1 Meter
Unterkonstruktion Robinie 45x60mm, Länge 3,00m, egalisiert, schichtverleimt, keilgezinkt, gefast
  • SW10926.2
  • 3,00 m
Varianten ab 24,59 €*
36,89 €*
nur 14,36 €* / 1 Meter
Unterkonstruktion Robinie 45x70mm, Länge 3,00m, egalisiert, schichtverleimt, keilgezinkt, gefast
  • SW10927.1
  • 3,00 m
Varianten ab 28,72 €*
43,08 €*
%
nur 2,43 €* / 1 Meter
Unterkonstruktion Cupiuba mit Wechselfalz, 42x65mm, Länge 1,85 m
  • SW10257.7
  • 1,85 m
Länge
4,50 €* 8,97 €* (49.83% gespart)
nur 2,30 €* / 1 Meter
SALE Terrassen-Unterkonstruktion sib. Lärche 45x45mm, Länge 3,00m, gehobelt, B-Sortierung
  • SW11120
6,90 €*
 
Unterkonstruktion Angelim Pedra mit Wechselfalz, 45x70mm, lfm
  • SW10256
6,30 €*
nur 7,04 €* / 1 Meter
Kovalex WPC Unterkonstruktion für Terrassen, schwarz 30 x 60mm, Länge 2,5m
  • SW10270
17,59 €*
nur 1,40 €* / 1 Meter
Unterkonstruktion/ Latten Fichte 34x54mm, Länge 4,00m, sägerau
  • SW10223.1
  • 4,00 m
Varianten ab 4,20 €*
5,60 €*
Tipp
nur 2,89 €* / 1 Meter
Unterkonstruktion Nero / Latten Fichte 40x60mm, Länge 4,00m egalisiert, schwarz
  • SW10221.1
  • 4,00 m
11,56 €*
Tipp
nur 2,89 €* / 1 Meter
Unterkonstruktion Nero/ Latten Fichte 40x60mm, Länge 5,00m, egalisiert, schwarz
  • SW10221.2
  • 5,00 m
Varianten ab 11,56 €*
14,45 €*
nur 1,60 €* / 1 lfm
Unterkonstruktion Latten Fi/Ta 38x58mm, Länge 5,00m, sägerau, getrocknet, 2. Wahl
  • SW11462.1
  • 5,00 m
Varianten ab 6,40 €*
8,00 €*
nur 1,60 €* / 1 lfm
Unterkonstruktion/ Latten Fi/Ta 38x58mm, Länge 4,00m, sägerau getrocknet, 2. Wahl
  • SW11462.2
  • 4,00 m
6,40 €*
Neu
nur 3,95 €* / 1 lfm
Nordika Terrassen-Unterkonstruktion europ. Lärche 45x70mm, Länge 3,00m, gehobelt, Standard-Sortierung
  • SW11734.1
  • 3,00 m
11,85 €*

 

Konstruktionsholz für den Unterbau und mehr

Konstruktionsholz spielt in modernen Bauprojekten, im Innenausbau, bei tragenden Konstruktionen oder in der Gartengestaltung grundsätzlich eine wichtige Rolle. Die 3 wichtigsten Gruppen des Holzes, also Konstruktionsvollholz (KVH®), Brettschichtholz (BSH) und Brettsperrholz (BSP) zeichnen sich dabei durch interessante Eigenschaften aus, die sie für viele Holzprojekte im Eigenheim und der Industrie unverzichtbar machen. Sie eignen sich beispielsweise gut für den Bau von Terrassenunterkonstruktionen, Dachstühlen, Carports und vielem mehr. Durch ihre sorgfältige Verarbeitung sind sie robust und formstabil, was das Erbauen von vielen verschiedenen Projekten problemlos möglich macht.Konstruktionsholz Unterkonstruktion

















Was ist Konstruktionsholz?

Konstruktionsholz ist trockenes und meist gehobeltes Holz in einem Stück. Hinter der Abkürzung "KVH®" steckt eine geschützte Produktbezeichnung für Bauholz mit definierten Qualitätseigenschaften, welches durch eine Keilzinkung bis zu 13 Meter Länge hergestellt werden kann (DIN 4074).

Vorteile unserer Konstruktionshölzer

Einige der größten Pluspunkte, die unsere Konstruktionshölzer für Sie bereithalten, haben wir in den nachfolgenden Abschnitten für Sie zusammengetragen. Erfahren Sie jetzt, weshalb ein geeignetes Holz für Konstruktionen nicht einfach nur ein beliebiges Holzbrett sein darf und von welchen Vorteilen Sie mit dem Kauf unserer Produkte profitieren.

Enorm hohe Tragfähigkeit

Insbesondere Brettschichtholz (BSH) und Brettsperrholz (BSP) bieten durch ihre Verleimung eine beeindruckend hohe Tragfähigkeit – insbesondere für Holz. Diese Tragfähigkeit macht sie gut geeignet für weit spannende Dachkonstruktionen oder zur Nutzung als Deckenbalken. Durch die industrielle Trocknung, eine Keilzinkung und die anschließende Verleimung der einzelnen Holzlamellen sind diese Konstruktionshölzer in der Lage dazu, hohe Lasten sicher und zuverlässig zu tragen. Durch die Keilzinkung können auch besonders lange Konstruktionsbalken hergestellt werden. 

Maßhaltigkeit und Stabilität der Extraklasse

Ausgangsmaterial für KVH® ist hauptsächlich Nadelholz, wie Fichte/Tanne oder Kiefer. Das Holz wird in Sägewerken auf die gewünschten Dimensionen zugeschnitten – dabei wird auf eine astarme Qualität geachtet, da Äste die Festigkeit im späteren Verlauf der Nutzung beeinträchtigen können. Dann folgt die technische Trocknung auf eine Holzfeuchte von etwa 15 % ± 3 %. So erlangt das KVH® seine Festigkeit und wird resistent gegen Pilze.

Um längere Holzlängen zu erreichen, werden kürzere Holzstücke keilgezinkt und verleimt. Die Keilzinkenverbindung sorgt für eine hohe Stabilität und ermöglicht es, Längen von bis zu 13 Metern herzustellen. Abschließend wird die Oberfläche des KVH® gehobelt, um eine glatte und maßhaltige Oberfläche zu erzielen. Dies erleichtert die Verarbeitung auf der Baustelle und sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild.

Passend für viele unterschiedliche Bauvorhaben

Von der Konstruktion von Terrassen und Pergolen im Garten hin zu tragenden Strukturen in Wohn- und Geschäftshäusern – unsere Konstruktionshölzer sind super für die unterschiedlichsten Bauvorhaben geeignet. BSP bietet dank seiner kreuzweisen Verleimung eine außergewöhnliche Belastbarkeit in alle Richtungen, während KVH® und BSH) hingegen gut geeignet sind für alle Anwendungen, bei denen eine schlanke Konstruktion gefragt ist.

Leicht zu verbauen und einfach zu recyceln

Die meisten unserer Konstruktionshölzer lassen sich mit herkömmlichen Werkzeugen gut sägen, bohren und verbinden, was die benötigte Bauzeit verkürzt und Ihnen zudem die Montage erleichtert. Ihre Verarbeitungsfreundlichkeit macht sie gut für Selbstbauprojekte in und um Ihr Eigenheim geeignet. Obendrein erhalten Sie mit unseren Hölzern die Möglichkeit, Ihre vollendeten Bauprojekte nach vielen Jahrzehnten der Nutzung umweltfreundlich sowie nachhaltig zu recyceln. 

Arten von Konstruktionsholz

Es gibt unterschiedliche Arten von Konstruktionsholz, die sich je nach Projekt und der Auswahl des schlussendlichen Produkts mehr oder weniger gut für Sie eignen werden. In unserem Shop erhalten Sie daher Hölzer, die entweder für den Bau von Unterkonstruktionen oder für die Verschönerung von sichtbaren Holzteilen geeignet sind. Ganz allgemein werden dabei 3 Gruppen an Konstruktionshölzern und Latten unterteilt:

  1. KVH®

  2. BSH

  3. BSP

Alle 3 Gruppen bieten Ihnen unterschiedliche Eigenschaften und unterscheiden sich in der Regel hauptsächlich in den Punkten Material, Verarbeitung und Eignung für bestimmte Anwendungen voneinander. Natürlich erfahren Sie hier bei uns sofort und ausführlich, welche Art des Konstruktionsholzes für Ihre Projekte am besten geeignet ist. Zusätzlich erhalten Sie in den folgenden Abschnitten einige Produktbeispiele aus unserem Sortiment.

KVH® – Konstruktionsvollholz

Das wohl gängigste Holz für Konstruktionen nennt sich KVH – also Konstruktionsvollholz. Es besteht, wie der Name sagt, tatsächlich aus Vollholz und meistens aus Nadelhölzern. Zu diesen zählen etwa Kiefer, Douglasie und auch Fichte. Das Material wird in der Regel gesägt, gehobelt und getrocknet. Sie können beispielsweise unser Konstruktionsvollholz Fichte Ständer 80x80mm, Länge 2,00m zu dieser Kategorie zählen.

KVH Fichte

Das KVH® besitzt eine gehobelte Oberfläche und ist bis auf rund 15 % Restfeuchte getrocknet. Entsprechend gut ist seine Stabilität! Das Holz aus unserem Shop ist deutlich weniger anfällig für Biegungen und Verformungen als etwa frisches Holz. Sie erhalten viele Artikel in sehr langen Ausführungen, die pro Balken gut bis zu 13 Meter erreichen können. Dies sind aber Überlängen, die nur auf Anfrage bestellt werden. Die Normwerte liegen hierbei bei maximal 6 m.

Nsi und Si Konstruktionsholz

Si steht für "sichtbar" und bezeichnet Konstruktionsvollholz, das bei späterer Anwendung auch sichtbar bleibt. Si-KVH® wird gehobelt und gefast, um eine ansprechende und glatte Oberfläche zu erhalten, die keine größeren Mängel oder Unregelmäßigkeiten aufweist. NSi steht für "nicht sichtbar" und spricht Hölzer an, die im späteren Verlauf nicht mehr sichtbar sein werden. NSi-KVH® wird in der Regel ebenfalls gehobelt, allerdings wird hier weniger Wert auf das optische Erscheinungsbild gelegt, solange das Holz den technischen Anforderungen entspricht. Geeignet sind diese Hölzer im Übrigen für die Konstruktion von einfachen Strukturen wie Unterkonstruktion, Rahmen, Sparren oder einfach als Deckenbalken. Sie sind super geeignet, wenn Sie ein Konstruktionsholz suchen, das keine optische Schönheit sein muss.

BSH – Brettschichtholz

Ganz anders sind die BSH Konstruktionshölzer, also Brettschichthölzer, aufgebaut. Sie bestehen aus mehreren Schichten von Nadelhölzern, die miteinander verleimt werden. Ihr Feuchtigkeitsgehalt liegt in der Regel bei etwa 12 % und macht sie enorm formstabil. Durch die Verleimungen werden zudem die inneren Spannungen des Holzes minimiert und ein Splittern oder Ausreißen verhindert.

Konstruktionsholz
    Robinie Konstruktionsholz 70x90mm, gezinkt, gehobelt, gefast, schichtverleimt

Das Konstruktionsholz Robinie, 70x90mm ist ideal für Außenbereiche im Garten- und Landschaftsbau, auch im Innenbereich zur Gestaltung von Treppen, zum Bau von Fenstern, Türen, Wintergärten, Stegen, Bänken und Balkonen.

Anwendungsbereiche von Konstruktionsholz

Unsere Konstruktionshölzer können, wie Sie bereits kurz erfahren haben, für viele unterschiedliche Anwendungen genutzt werden. Sie eignen sich nicht nur für den Bau von Dächern, sondern können auch als Geländer oder für Rahmenkonstruktionen genutzt werden.

Konstruktionsholz CarportKonstruktionsholz TechnoCampus Berlin Grundgeruest Konstruktionsholz Pergola sibirische Lärche














Wir möchten Ihnen gerne mehr zu den Anwendungen und Einsatzzwecken unserer hochwertigen Hölzer erzählen und haben daher einige beispielhafte Nutzungen für Sie zusammengetragen:

  • Tragende Strukturen: Gartenbau: Setzen Sie unsere Konstruktionshölzer im Gartenbau ein, erbauen Sie einen eigenen Carport 

  • Innenbau: Treppen , Deckenbalken, Raumteiler, Pfosten für Kellertrennwände:  unsere Hölzer werden Sie Jahrzehnte lang begleiten 

  • Verschönerungen: Auch rein dekorative Objekte wie Skulpturen und sogar verzierte Geländer lassen sich wunderbar aus unserem Konstruktionsholz fertigen.

Konstruktionsholz pflegen und ölen

Damit Ihre Bauten und Projekte aus unserem Konstruktionsholz langfristig formstabil und schön bleiben, müssen diese gegebenenfalls imprägniert werden. Je nach Projekt und Anwendungsbereich gibt es dazu unterschiedliche Vorgehensweisen.

Schädlingsschutz für Konstruktionshölzer

Wenn Sie Ihre Konstruktionshölzer im Außenbereich anbringen möchten, empfehlen wir einige präventive Maßnahmen, um Schädlinge im Holz zu verhindern! Zu diesen gehören unter anderem regelmäßige Inspektionen und die korrekte Lagerung sowie Montage.

Mit den folgenden Tipps schützen Sie Ihre Holzkonstruktionen aus unseren Produkten zuverlässig und simpel vor Schädlingen:

  1. Präventive Maßnahmen: Mit Ölen wie dem Koralan Holzöl Spezial Lärche UV-natur aus unserem Shop können Hölzer und Konstruktionen im Außenbereich sicher und langfristig vor Witterung und Schädlingen geschützt werden. Koralan Holzöl ist für Hartholz geeignet, für Nadelholz benutzen Sie Koralan Holzöl Spezial.

  2. Beim Bau schützen: Vermeiden Sie direkten Erdkontakt. Bringen Sie die Hölzer daher erhöht oder auf geeigneten Untergründen und Unterkonstruktionen an, um Feuchtigkeit und Insekten fern von Ihren Konstruktionen aus Holz zu halten. So lassen sich die Hölzer durch bauliche Maßnahmen vor einem Befall schützen.

  3. Regelmäßige Inspektionen: Inspizieren Sie die Konstruktionshölzer bitte regelmäßig, um Schwachstellen in der Konstruktion oder Insektennistplätze schnell zu erkennen. 

  4. Feuchtigkeit vermeiden: Vermeiden Sie Feuchtigkeit sowohl bei der Lagerung als auch beim Bau Ihres Projekts. Nur Hölzer, die für den Garten- und Außenbereich genutzt werden, können nach entsprechender Vorbehandlung,  direktem Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden.

Kaufen Sie jetzt das passende Konstruktionsholz für Ihre Projekte

Jedes Holzprojekt benötigt ein passendes Konstruktionsholz, um stabil und schön geschaffen zu werden. Bei uns finden Sie für jedes Projekt und jeden Einsatz mit Sicherheit die richtigen Hölzer – und das zum Top-Preis in Spitzenqualität. Wir bieten Ihnen hierfür nicht nur eine riesige Auswahl an Bauhölzern an, sondern können Sie auch mit Rhombusleisten und Zubehör sowie vielen weiteren nützlichen Materialien und sogar individuell angefertigten Zuschnitten versorgen. Nutzen Sie außerdem Ihre Chance auf kostengünstiges, gut einsatzbereites Material aus unseren Sonderposten und sparen Sie beim Kauf der Waren bares Geld.

Möchten Sie sich zu einem unserer Produkte erkundigen oder suchen Sie eine Antwort, die Sie nicht in unserem Text finden konnten? Dann kontaktieren Sie uns bitte über unsere Telefonnummer 0331-8700 1145 oder verwenden Sie unsere E-Mail-Adresse info@holz-service-24.de, um uns eine kurze Nachricht zu hinterlassen. Unser Serviceteam setzt sich gerne mit Ihnen in Verbindung und wird Sie bei der Lösung Ihres Anliegens unterstützen.

Gibt es Richtlinien zur Oberflächenbeschaffenheit?

Im Sichtbereich verbautes Holz ist meist  gehobelt. Im nicht sichtbaren Bereich reicht egalisiertes Baumaterial. Und nach der DIN 4074 darf dieses dort auch sägerau montiert werden. KVH® ist in größeren Längen als übliches Bauholz lieferbar, da eine Verlängerung mittels Keilzinkung möglich ist. Für Konstruktionsvollholz sind die Holzarten Fichte/Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie zugelassen. Die Holzfeuchte darf einen Prozentsatz von 15 % nur um 3 % über- oder unterschreiten. Übliches Bauholz der Qualität S10TS darf hingegen eine Holzfeuchte von höchstens 20 % besitzen.

Wie wird das Konstruktionsholz geschnitten?

Durch herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt wird die Gefahr von Schwindrissen reduziert. Als herzgetrennter Einschnitt wird ein Schnitt durch die Markröhre des Holzes bezeichnet, beim herzfreien Einschnitt wird gar der Kern herausgeschnitten.

Wo darf Konstruktionsholz verwendet werden?

Fast überall. Es ist für nahezu jede Konstruktion einsetzbar. Gerne wird diese Variante in Carports, Gartenhäusern und Vordächern verbaut, auch bei Unterkonstruktionen für Terrassen. KVH® darf auch für den Dachstuhl, verschiedene Konstruktionen und im Holzrahmenbau eingesetzt werden. 

Das fein gehobelte Holz wird auch sehr häufig zur Konstruktion von Überdachungen aus Holz und für Zäune im Garten eingesetzt. Im Außenbereich empfehlen wir eine entsprechende Oberflächenbehandlung. Diese schützt die Farbe und unterstützt die Wetterbeständigkeit des Holzes.

Konstruktionsholz oder Leimbinder?

Leimbinder, oder auch BSH, sind technisch getrocknete Bretter, die übereinandergelegt und miteinander verleimt werden. Hieraus entsteht daraufhin ein Balken, weshalb auch oft die Bezeichnung „Leimholzbalken“ zum Einsatz kommt.  Der typische Aufbau von BSH macht es nochmals stabiler als das Konstruktionsholz. Deshalb ist BSH für viele weitere Anwendungsbereiche beliebt. Dazu zählen Holzbalkendecken, Fachwerkträger oder Wand- und Dachelemente.

Gibt es einen Unterschied zwischen Konstruktionsholz und Konstruktionsvollholz?

Offiziell: Ja! Theoretisch unterliegt KVH® etwas strengeren Regeln als herkömmliches Konstruktionsholz. In der Realität werden die meisten Hölzer jedoch für dieselben Anwendungen genutzt.