Rhombusleisten Montage
Rhombusleisten sind sehr beliebt um eine Holzfassade zu verkleiden oder einen Sichtschutz zu bauen. Wenn Sie überlegen Rhombusleisten zu bestellen, haben Sie sich bestimmt schon gefragt: Wie befestigt man Rhombusleisten? Die wichtigsten Fragen sind: Handelt es sich um eine Hausfassade oder einen Zaun? Aus welchem Material sind die Rhombusleisten? Wie breit sind Ihre Rhombusleisten? Soll die Befestigung sichtbar oder unsichtbar erfolgen? Welchen Abstand sollen die Leisten haben? Sie wissen nicht wieviele Rhombusleisten Sie benötigen, dann schauen Sie einfach mal hier rein. Wir zeigen Ihnen erst einmal das, was Sie am meisten interessiert, nämlich welche Montagemöglichkeiten es für Rhombusleisten gibt. Alle anderen Informationen über die Montage finden Sie dann im Anschluss.
Abstand nach Wunsch, Standard sind 10mm
NICHT für WPC Leisten geeignet!
Generell gilt: Sie können alle Rhombusleisten aus Holz, auch Thermoholz und karbonisierte Leisten von vorne aus sichtbar durchschrauben und so mit der Unterkonstruktion verbinden. Für die Montage benötigen Sie temporäre Abstandhalter oder Sie nutzen zusätzlich Fugo dafür.
- Abstand frei wählbar, Standard sind 10 mm, bei Kleinkindern und Kitas ist es sinnvoll die folgenden Abstände einzuhalten, damit sich niemand die Finger klemmt: 8 bis 25mm
- Für alle Schrägen geeignet
- Für alle Leistenbreiten geeignet,
ab einer Brettbreite von mehr als 75mm (z.Bsp. Rhombusbretter), sollten Sie 2 Schrauben pro UK Auflagepunkt nehmen - Vorbohren empfohlen, A2 Schrauben empfohlen, die Länge der Schrauben richtet sich nach der Stärke der Leisten und Unterkonstruktion
- Bedarf:
B 58mm/Abstand 10mm= 38 Stck/m²
B 68mm/Abstand 10mm= 33 Stck/m² - Erfordert eine Unterkonstruktion von mind. 30 x 50mm, Abstand 40 bis 60cm
Fester Abstand:
5mm, 8mm, 12mm
NICHT für WPC Leisten geeignet!
Generell gilt: Fugo kann für alle Rhombusleisten aus Holz (auch
Thermoholz und karbonisierte Leisten verwendet werden. Fugo dient nur
als Distanzhalter zwischen Leiste und UK. Es muss trotzdem sichtbar
durch die Leiste hindurch auf der UK verschraubt werden.
- Erhältlich als 200 Stück/ Packung in 3 Breiten: 5, 8 und 12mm, ohne Schrauben
- Aus schwarzem Polypropylen
- Automatischer Fugenabstand
- Für Schrägen von 15 bis 30°
- Für alle Leistenbreiten geeignet, auch für eine Rhombusleiste mit nur 45mm Breite
- Vorbohren empfohlen, A2 Schrauben empfohlen, die Länge der Schrauben richtet sich nach der Stärke der Leisten und Unterkonstruktion; denken Sie daran, dass Fugo selbst 6mm Stärke mitbringt
- Bedarf:
Breite 58mm= Fugo 5/8 =40 Stck/m²
Breite 58mm= Fugo 12=38 Stck/m²
Breite 68mm= immer 35 Stck/m² - Erfordert eine Unterkonstruktion von mind. 30 x 50mm, Abstand 40 bis 60cm
Fester Abstand:
8mm
Nur für Leisten B 65-90 mm! NICHT für WPC!
Pan Clips sind für alle Rhombusleisten geeignet die eine Mindestbreite von 65 mm aufweisen. Die Pan Clips werden auf der Rückseite der Leiste verschraubt und dann wird der Clip auf der Unterkonstruktion verschraubt. Es sind dann von außen keine Schrauben sichtbar.
- Erhältlich als 50er und 250er Packung für Rhombusleisten:
mit 65-70mm Breite (auf Lager)
mit 85-90mm Breite (Bestellware) - Inklusive verzinkten Schrauben und Anleitung
- Aus Schwarzbandstahl, Schrauben
- Montage ohne sichtbare Schrauben
- Automatischer Fugenabstand 8 mm
- Für alle Schrägen geeignet
- Befestigungsabstand alle 40 bis 60cm
- Bedarf: 35 Stück/m² bei Leistenbreite 68mm
- Erfordert eine Unterkonstruktion von mindestens 25 x 50mm, Abstand 40 bis 60cm
Fester Abstand: 8mm, nur für WPC
Nur für WPC Dielen mit Cliprand!
Ganz neu bei uns: diese WPC Clips sind ausschließlich für die WPC Rhombusleisten 18 x 100mm gedacht. Nur diese haben den dafür erforderlichen Cliprand, der aussieht wie Nut + Feder, aber nicht ineinander passt...und das soll wirklich so sein.
- 100 Stück/Packung inklusive Start-u. Endclips/Bit/Holzbohrer und Schrauben
- Aus schwarz beschichtetem Edelstahl
- WPC sollte niemals durchschraubt werden
- Die Clips halten die WPC Rhombusleisten fest und sicher auf der Unterkonstruktion.
- Automatischer Fugenabstand ca. 8 mm
- Montage ohne sichtbare Schrauben
- Geeignet für Holz-Unterkonstruktion
- Bedarf: 33 Stück/m²
Wie werden Rhombusleisten montiert?
Sie möchten eine Wand mit Holz verkleiden und haben sich für Rhombusleisten entschieden? Dann sollten Sie die folgenden Dinge beachten: Rhombusleisten werden waagerecht und mit einem Abstand montiert. Dies nennt sich eine offene Fassadenverschalung. Nun kann man die Leisten nicht einfach so, wie sie sind, auf der Hausfassade befestigen...aber beginnen wir am Anfang:

Die Unterspannbahn für die Fassade
Das Fassaden-Vlies wird quer an der Wand verlegt. Beginnen Sie mit der ersten Bahn unten links, dann folgt die zweite Bahn darüber. Achten Sie hier darauf, dass die obere Bahn die untere um mindestens 10 cm überlappt. Das ist sehr wichtig, damit kein Regen hinter die Bahn gelangt. Die Überlappung verkleben Sie mit Tescon-Klebeband. Die Unterspannbahn muss straff und faltenfrei am Gebäude gespannt sein und wird dann amn der Wand angetackert. Ein Handtacker und nicht zu lange Klammern sind hier vollkommen ausreichend. Ein Schlagtacker ist nicht vorteilhaft, da er evtl. zu große Löcher in das Vlies schlagen kann. Verwenden Sie nicht zu viele Tackerklammern, denn das Vlies soll ja möglichst heil bleiben. Gehalten wird das Vlies später von der Holz-Unterkonstruktion (Konterlattung), die danach darauf montiert wird.
So, die Unterspannbahn ist verlegt, was kommt nun an die Reihe? ...
Die Unterkonstruktion für Rhombusleisten

Als nächstes sägen Sie die Unterkonstruktionsleisten auf die richtige Höhe der Wand zu. Da die Rhombusleisten waagerecht montiert werden, muss die Unterkonstruktion nun senkrecht verbaut werden. Die Unterkonstruktion muss nicht aus durchgehenden Latten bestehen, sie kann auch gestückelt werden. Verschrauben Sie die Fichte-Unterkonstruktion nun alle 50 cm fest mit dem Gebäude (Untergründe aus Ziegeln müssen dazu vorgebohrt und mit Dübeln ausgestattet werden). Bohren Sie das Holz der Unterkonstruktion dazu vor, damit es beim Verschrauben nicht reißt. Die Unterkonstruktionsleisten sollten mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Verwenden Sie ausreichend große Schrauben (6 x 160mm) und versenken Sie diese dann im Holz, damit die Rhombusleisten nachher bündig aufliegen können. Wenn Sie damit unten beginnen, ist das Arbeiten übrigens leichter. Falls es Unebenheiten in der Wand gibt, können Sie diese mit Granulatpads zwischen Vlies und UK ausgleichen.
Die Zeichnung zeigt Ihnen die senkrechte Holz-Unterkonstruktion (gelb). Dahinter ist schwarzes Fassadenvlies und auch die Unterkonstruktionsleisten werden dann mit Vlies überdeckt. Dieses wird dann mit Klebeband befestigt. Erst dann erfolgt die Montage der waagerechten Rhombusleisten (beige). Unten sehen Sie ein Lüftungsband. Das Beispiel zeigt die Montage mit Schrauben.
40x60mm, Fichte, egalisiert, schwarz
Die Unterkonstruktion ist dran und NUN? Nun haben Sie eine schwarze Fassade mit senkrechten Holzlatten.
Vorbereitung - Ecken und Montagehilfen
Muss ich die Rhombusleisten noch ölen oder streichen?
Die Musterleiste - Rhombusleisten zuschneiden & vorbereiten
- NUR mit Schrauben (sichtbare Montage)
Hier liegen die Rhombusleisten direkt auf der Unterkonstruktion auf. Die Leisten werden von außen sichtbar durchschraubt.
Sichtbare Montage bedeutet, man sieht nach Fertigstellung der Holzfassade die Schrauben. Die Rhombusleisten werden also komplett durchschraubt und somit mit der Unterkonstruktion verbunden. Hier muss immer vorgebohrt werden. - Mit FUGO Distanzhaltern UND Schrauben
(sichtbare Montage)
Fugo dient hier nicht als eigentliche Befestigung, sondern als Abstandhalter. Diese Abstandhalter sind in drei Größen (5mm/8mm/12mm) erhältlich. Je nach gewählter Größe ergibt sich dann ein automatischer Abstand zwischen den Leisten selbst UND ein 6 mm Abstand zwischen den Leisten zur Unterkonstruktion. Fugo wird hinter die Leiste gesteckt und dann wird die Rhombusleiste ebenso sichtbar durchschraubt wie bei Punkt 1.
Sichtbare Montage bedeutet, man sieht nach Fertigstellung der Holzfassade die Schrauben. Die Rhombusleisten werden also komplett durchschraubt und somit mit der Unterkonstruktion verbunden. Hier muss immer vorgebohrt werden. - Mit Pan Clips (unsichtbare Montage)
Pan Clips sind für Rhombusleisten mit einer Breite von 65-70 mm und 85-90 mm erhältlich. Für Leisten, die schmaler sind als 65 mm können Sie nicht verwendet werden. Die Pan Clips werden vor der Montage zunächst auf der Rückseite jeder Leiste verschraubt. Die Schrauben dafür werden mitgeliefert. Dan wird die Leiste umgedreht und der Pan Clip mit der Unterkonstruktion verschraubt. Es entsteht ein automatischer Leistenabstand von 8 mm.
Bei der unsichtbaren Montage mit Pan Clips, sieht man von außen keinerlei Schrauben. Jede Leiste muss allerdings vor der Montage mit den Pan Clips versehen werden. - Mit Clips bei WPC Rhombusleisten (unsichtbare Montage)
Bei den Rhombusleisten aus WPC ist eine seitliche Clipnut vorhanden. Sieht aus wie eine Nut mit Feder, ist aber keine. WPC soll niemals durchschraubt werden. Hier wird einfach mit den Clips gearbeitet und diese werden dann an der Unterkonstruktion verschraubt. Mitgeliefert werden auch Start- und Endclips für die erste und die letzte Rhombusleiste. Bitte verwechseln sie die WPC-Fassadenclips nicht mit den WPC-Clips für WPC Terrassendielen. Das passt ganz sicher nicht zusammen.

Endlich - Rhombusleisten montieren!
1. Rhombusleisten NUR mit Schrauben montieren (sichtbare Montage)
Dazu legen Sie die erste Leiste am Anschlag (Ihre senkrechte Holzleiste an der einen Ecke der Wand) an, richten Sie die Leiste mit einer langen Wasserwaage aus und drehen Sie die vorgesteckten Schrauben dann bis in die Unterkonstruktion ein. Achten Sie darauf, dass der Schraubenkopf weder übersteht, noch zu stark versenkt ist. Er sollte bündig mit der Holzoberfläche sein. Diese erste Leiste MUSS genau waagerecht sein, da sich an ihr alle anderen Leiste ausrichten. Ist Nummer 1 schief, sind es die nächsten Leisten auch. Die erste Leiste ist nun an der Wand. Nehmen Sie nun einen Abstandhalter zur Hand, einen Gegenstand, den Sie kurz zwischen zwei Leisten stecken, um die obere Leiste in immer dem gleichen Abstand über der vorherigen zu montieren. Das kann ein Stück Holz sein, ein Granulatpad oder ein Stück Kunststoff. Wichtig ist nur, dass Sie immer das gleiche Teil benutzen und es über die ganze Länge der Leiste immer wieder nutzen. Der Abstandhalter wird temporär, also nur für den richtigen Abstand zur nächsten Leiste genutzt und nach der Montage wieder entfernt. Solange, bis die Fassade fertig ist. Messen Sie zwischendurch mal nach, ob alles in der Waage ist, dann können Sie kleine Fehler noch ausgleichen. Hier können Sie selbst über den Abstand zwischen den Leisten entscheiden, Standard sind 10 mm.
Bei der Montage der ersten Rhombusleiste muss je nach Objektausführung der Befestigungsclip gekürzt und sichtbar verschraubt werden. Danach werden die Leisten mit den vormontierten Pan Clips einfach aufeinandergesteckt und der Pan Clip direkt auf der Unterkonstruktion verschraubt. Es ergibt sich ein automatischer Abstand von 8 mm.
Hier die Montageanleitung Pan Clips als PDF ansehen