📌 AKTION = Schlossdielen Kiefer massiv 27 x 193mm: Jetzt 10% sparen ✔ Gutscheincode: MHD10 😀 + Jetzt sparen bei vielen OSMO und Koralan Artikeln ! Ohne Code!

Zur Verankerung von Pfosten im Erdreich oder auf Beton

Wer einen Carport oder einen Sichtschutzzaun baut, der sollte sich stabile Pfosten aussuchen. Der stabilste Pfosten hält aber nur solange wie die Art und Weise, mit der er im Boden befestigt wurde. Mit einem Punktfundament errichtete H-Anker ermöglichen die Montage von Holzstützen ohne Erdkontakt. Als  stabile Trägerelemente halten sie Holzbalken, Holzpfosten und Kanthölzer. Diese Konstruktion bietet viele Vorteile für Standsicherheit und die Haltbarkeit. Darüber hinaus bieten H-Anker die Möglichkeit, einzelne Bauelemente unkompliziert zu ersetzen.

Wer einen betonierten Boden hat, kann Pfostenträger verwenden und diese mit den Betonplatten verschrauben. Werden Pfosten für einen Zaun aufgestellt, sollten diese mit Pfostenkappen versehen werden, durch die Pyramidenform kann das Regenwasser gut ablaufen und zusätzlich
Filter
 
Pfostenkappe für 90 x 90mm, Pyramide, Edelstahl schwarz
  • SW10225
Als Wetterschutz und DekorationDetails:Material: Edelstahl, schwarzInnenmaß: 91 x 91 mmAußenmaß: 95 x 95 mmGeeignet für Holzpfosten 90 x 90 mmPyramidenformPfostenkappen, auch Pfostenabdeckung genannt, werden an der Oberseite eines Holzpfostens verschraubt und eignen sich für alle freistehenden Pfosten aus Holz. Sie werden häufig bei Gartenzäunen, Badestegen, Briefkästen und Tierumzäunungen eingesetzt. Pfostenkappen schützen das Holz optimal vor Witterungseinflüssen, weil das Regenwasser so perfekt ablaufen kann und nicht auf dem Holzpfosten stehen bleibt.Auch als Dekoration sind die silberfarbenen Edelstahlkappen ein hübscher Hingucker.
3,99 €*
 
Pfostenkappe für 90 x 90mm, Pyramide, Edelstahl silber
  • SW10226
Als Wetterschutz und DekorationDetails:Material: Edelstahl, silberfarbenInnenmaß: 91 x 91 mmAußenmaß: 95 x 95 mmGeeignet für Holzpfosten 90 x 90 mmPyramidenformPfostenkappen, auch Pfostenabdeckung genannt, werden an der Oberseite eines Holzpfostens verschraubt und eignen sich für alle freistehenden Pfosten aus Holz. Sie werden häufig bei Gartenzäunen, Badestegen, Briefkästen und Tierumzäunungen eingesetzt. Pfostenkappen schützen das Holz optimal vor Witterungseinflüssen, da das Regenwasser hier perfekt abläuft.Auch als Dekoration sind die silberfarbenen Edelstahlkappen ein hübscher Hingucker.
3,99 €*
 
Verzinkte Aufschraubhülse für Pfosten 90x90mm
  • SW10124
Für den stabilen Stand von Pfosten für Zäune bis 150 cm HöheDetails:Feuerverzinkter Stahl, witterungsbeständigHöhe 152 x Stärke 2 mm4 Löcher Ø 10,5 mmBodenplatte 150 x 150 mmPfostenaufnahme 95 x 95 mmFür Pfosten bis 150 cm HöheSchrauben nicht beiliegendEmpfohlen für die Befestigung des Holzes in der Hülse: Pfostenträgerschrauben 7 mmEmpfohlen für die Befestigung der Grundplatte in Beton: 4x 10/80 mm Sechskantschrauben, 4x Unterlegscheiben M10 und 4x 12/60 mm DübelDie Hülsen haben ein Innenmaß von 91 x 91 mm und eignen sich für die Befestigung von 90 mm starken Vierkantpfosten. Zur Befestigung des Holzpfostens in der Hülse, sind an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden jeweils 2 Löcher mit 10,5 mm Durchmesser vorgesehen. Der Holzpfosten kann mit Pfostenträgerschrauben, die über einen Durchmesser von 7 mm verfügen, festgeschraubt werden. Um das Eindrehen der Schrauben zu erleichtern, empfehlen wir das Holz vorzubohren.In jeder Ecke der Grundplatte befindet sich eine Bohrung von Ø 10,5 mm. Verschrauben Sie diese Grundplatte mit Sechskantschrauben, Unterlegscheiben und Dübeln im Betonuntergund. In der Aufnahme der Bodenhülse sind noch 4 Löcher vorhanden, diese werden nicht verschraubt.Die Hülsen zum Aufschrauben besitzen aufgrund ihrer Feuerverzinkung einen hohen Schutz vor Korrossion.
11,95 €*
 
Verzinkte H-Anker für Pfosten 90x90mm
  • 02415
Für den stabilen Stand von Pfosten für Sichtschutzzäune, Carports und SpieltürmeDetails:Material: feuerverzinkter Stahl, witterungsbeständigMaße: Höhe 600 mm / Breite 91 mm / Materialstärke 5 mm / 4 Löcher mit Ø 11 mmLieferung ohne Schrauben (benötigt werden 2 Schrauben mit Ø 10mm)Gabelhöhe: 300 mm Geeignet für Carports, Spieltürme, Zäune, Pergolen, Sichtschutzzaunpfosten, Tomatenhäuser, Pferdezäune etc.Zur perfekten Verankerung von Kanthölzern bis maximal 90 x 90 mmBefestigung kann auch mit Gewindestangen, Holzbauschrauben, Passbolzen etc. erfolgenEs müssen mindestens 30 cm des Ankers einbetoniert werden H-Anker sind durch Ihre hohe Tragfähigkeit für den Bau von schweren Holzkonstruktionen wie Carports & Terrassen ideal. Der Anker wird in den Boden einbetoniert und ist somit im Boden fest verankert. Der Holzpfosten wird über der oberen Querstrebe mit dem passendem Holzbauschrauben befestigt. Wichtig bei der Montage ist, dass zwischen dem Pfosten und der Querstrebe für einen kleinen Abstand gesorgt wird, um den Pfosten vor Feuchtigkeit zu schützen.H-Anker oder H-Pfostenträger sind Betonanker in H-Form. Sie sorgen für die sichere Verbindung der Holzbalken, Holzpfosten oder Kanthölzer zum Fundament. Die einfachste Lösung sind Punktfundamente. Die Anker werden am unteren Teil (mind. 30cm tief) in Beton (je nach Verwendungszweck bitte die benötigte Festigkeitsklasse Beton verwenden) eingegossen und bilden damit eine stabile Basis für große Lasten, wie sie bei einem Carport oder Vordach nötig sind. Die obere Gabel dient der Befestigung des Holzbalkens. Der Holzbalken wird erst montiert, wenn das Fundament mit dem Anker ausgehärtet und tragfähig ist. Die Montage des Balkens erfolgt mittels Sechskantschrauben, Gewindestangen oder Passbolzen.
15,95 €*

Pfostenträger sorgen für sicheren Halt

H-Anker sind auch als Pfostenträger bekannt. Sie dienen der Verankerung von Pfosten, Ständern oder Pfählen im Boden. Für einen dauerhaften, sicheren Halt werden sie einbetoniert. Diese Betonanker halten in H-Form, als stabile Trägerelemente Holzbalken, Holzpfosten und Kanthölzer. Diese Konstruktion bietet viele Vorteile für Standsicherheit und Haltbarkeit. Bei dem Bau von Holzständern oder Stützen ermöglicht sie eine Montage ohne Erdkontakt. Was gerade bei Holz die Lebensdauer der Konstruktion erheblich verlängert. Darüber hinaus bieten Stahlanker oder Pfostenanker die Möglichkeit, einzelne Bauelemente, wie Stützen relativ unkompliziert zu ersetzen. Weil Pfosten oder Stützen, ohne das tragende Fundament zu verändern, ausgeschraubt werden können.

Warum Sie sich die H-Anker oder Pfostenträger nicht sparen sollten

Warum sollten Sie überhaupt einen Pfostenträger verwenden? Die Aufgabe des Pfostenträgers ist es, die Holzstütze fest im Boden zu verankern. Logisch. Aber das ginge auch anders. Sie könnten ihn direkt auf die Erde setzen oder einbetonieren. Beides ist keine dauerhafte Lösung. Der H-Anker sorgt für Stabilität und das auch bei starken Belastungen.
Es gibt einen zweiten Grund, der sich unmittelbar auf die Dauerhaftigkeit Ihrer Konstruktion auswirkt. Wir sagen, Holz lebt. Das bedeutet, dass es quillt und schwindet. Ein wesentlicher Grund für diese Bewegung ist die Feuchtigkeitsaufnahme von Holz. Holz hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzusaugen und dadurch aufzuquellen. Leider neigt nasses Holz dazu zu Verrotten. Ja, es gibt Lacke und Imprägnierungen, aber an der Stirnseite eines Pfostens, das ist unten, da wo die Zellen quer zum Wachstumsverlauf aufgeschnitten sind, ist der Pfosten dem Wasser schutzlos ausgeliefert.
Ein H-Anker schützt die Stirnseite des Ständers oder des Pfostens. Er verhindert, dass stehendes Wasser oder Bodenfeuchte in das Holz eindringen kann. Der feste Stand ist also nur ein Vorteil des H-Ankers.

H-Anker für Schuppen, Zaun oder Vordach

Pfostenanker finden Sie auch als Pfostenträger, diese zählen zu unserem Zubehör, wie Postenhülsen und Pfostenkappen sowie Schrauben aus Edelstahl. Die feuerverzinkten H-Pfostenanker sind die dauerhafte Lösung für die Befestigung Ihrer Pfosten. Ganz egal, welches Projekt Sie planen. Die H-Träger werden direkt einbetoniert, alternativ gibt es Modelle zum Aufdübeln auf das Fundament. Pfostenträger gibt es in verschiedenen Größen. Je nach Verwendung muss auf drei Abmessungen geachtet werden. Der Bereich, der im Fundament für Standsicherheit sorgt, sollte ausreichend tief für die geplante Konstruktion sein. Zweitens sollte der obere Teil des Ankers mit diesen Maßen korrespondieren. Drittens müssen die Pfosten oder Stützen zur lichten Weite des Ankers passen. Hier dürfen keine unterschiedlichen Abmessungen verbaut werden. Dies würde zu einer mangelnden statischen Stabilität der ganzen Konstruktion führen. Solche Einschränkungen bei der Statik fallen oft erst später auf.

Wenn beispielsweise der Sichtschutzzaun nicht ausreichend Halt hat, kann er zunächst Monate lang stehen. Erst bei den einsetzenden Herbststürmen beispielsweise wird er seinen vermeidlich sicheren Halt verlieren. Ähnliches gilt für Bauwerke, wie Carports, Schuppen oder Vordächer. Wenn die Befestigung und die Abmessung der Pfostenanker nicht zur Konstruktion und zu den erwarteten Belastungen passt, stellt sie einen gravierenden Sicherheitsmangel dar, der oft erst Monate oder Jahre später auffällt. Denken Sie auch an die Schneelast eines Carports.

Wie wird ein H-Pfostenträger richtig montiert?

H-Pfostenträger sind Betonanker in H-Form. Es gibt sie auch als I-Pfostenträger, als L-Pfostenträger und als T-Pfostenträger. Sie sorgen für die sichere Verbindung der Holzbalken, Holzpfosten oder Kanthölzer zum Fundament. Für schwere Holzkonstruktionen sind sie zwingend. Üblicherweise sind sie verzinkt oder feuerverzinkt. Sie sorgen für den seitlichen Halt und werden seitlich mit den entsprechenden Schrauben oder Bolzen befestigt. Die einfachste Lösung sind Punktfundamente. Die Anker werden am unteren Teil in Beton eingegossen und bilden damit eine stabile Basis für große Lasten, wie sie bei einem Carport oder Vordach nötig sind. Die obere Gabel dient der Befestigung des Holzbalkens und ist in unterschiedlichen Weiten verfügbar. Der Holzbalken wird montiert, wenn das Fundament mit dem Anker ausgehärtet und tragfähig ist. Die Montage des Balken erfolgt mittels Sechskantschrauben, Gewindestangen oder Passbolzen. Sie suchen das passende Montagematerial? Sehen Sie sich in unserem Onlineshop um oder sprechen Sie uns direkt an.

Pfostenkappen oder Zaunkappen - Zubehör zum Holzschutz

Stellen Sie Pfosten für einen Zaun auf, sollten diese mit Pfostenkappen versehen werden, durch die Pyramidenform kann das Regenwasser gut ablaufen. Pfostenkappen oder Zaunkappen aus Edelstahl sind extra für den Schutz der Holzpfosten von Zaun und Sichtschutzzaun entwickelt. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo das Holz der Bewitterung ungeschützt ausgesetzt wäre. Sie werden dezent verschraubt. Meist als Pyramide, gibt es sie in unterschiedlichen Materialstärken und wahlweise in Edelstahl oder verzinkt.

H-Anker oder Bodenhülse?

Wenn Sie sich fragen, ob Sie Pfostenanker oder Bodenhülsen für Ihren Zaun kaufen, raten wir unbedingt zur dauerhaften Lösung. Ob feuerverzinkter Pfostenträger zum Einbetonieren oder H-Pfostenträger zum Aufschrauben auf der einen Seite oder Einschlagbodenhülse - halten tut beides. Aber es gibt einen ganz klaren Rat von uns. Entscheiden Sie sich gegen die Einschlagbodenhülse und für den Pfostenträger zum Aufschrauben oder Einbetonieren. Diese Lösung wettert auch Sturm ab und steht nach Jahren noch gerade.